Beatrice Chebet hat beim Leichtathletik-Meeting im US-amerikanischen Eugene den 10.000-m-Weltrekord gebrochen und als erste Frau eine Zeit von unter 29:00,00 Minuten erreicht. Die 24-jährige Kenianerin lief 28:54,14 Minuten und verbesserte damit die Bestmarke von Letesenbet Gidey um knapp sieben Sekunden. Die Äthiopierin war vor drei Jahren in Hengelo 29:01,03 gelaufen. Mit diesem Weltrekordrennen schob sich Beatrice Chebet, die im Frühjahr bereits ihren WM-Titel im Crosslauf verteidigt hatte, in die Favoritenposition über diese Distanz bei den Olympischen Spielen, die im August in Paris stattfinden. Für Beatrice Chebet war es überhaupt erst das dritte 10.000-m-Rennen ihrer Karriere und das erste außerhalb Kenias. Bisher hatte sie sich auf der Bahn auf die 5.000 m konzentriert. Hier gewann sie bei der WM 2023 die Bronzemedaille und im Jahr zuvor Silber.
In Eugene lief Beatrice Chebet lange Zeit zusammen mit der Äthiopierin Gudaf Tsegay an der Spitze. Drei Runden vor dem Ziel, also nach rund 8.800 Metern, löste sich die Kenianerin und stürmte zum 10.000-m-Weltrekord. Als Zweite lief Gudaf Tsegay mit 29:05,92 Minuten auf Platz drei in der Liste der schnellsten Athletinnen aller Zeiten über diese Distanz. Die Kenianerinnen Lilian Rengeruk und Margaret Kipkemboi belegten mit Weltklasse-Zeiten von 29:26,89 beziehungsweise 29:27,59 die Ränge drei und vier. „Mein wichtigstes Ziel war es, mich hier für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Als ich merkte, dass wir derart schnell liefen und ich mich gut fühlte, habe ich es einfach versucht, den Weltrekord zu brechen“, sagte Beatrice Chebet.
Ein schnelles Rennen gab es in Eugene auch über 5.000 m. Hier siegte Tsigie Gebreselama in 14:18,76 Minuten vor ihren äthiopischen Landsfrauen Ejgayehu Taye (14:18,92) und Freweyni Hailu (14:20,61). Die holländische Olympiasiegerin Sifan Hassan kam als Siebente nach 14:34,61 ins Ziel.
Einen hervorragenden 10.000-m-Lauf zeigten auch die Männer. Gleich sechs Kenianer erzielten dabei Zeiten von unter 27:00,00 Minuten. Daniel Mateiko gewann in 26:50,81 vor Nicholas Kipkorir (26:50,94) und Benard Kibet (26:51,09).
Die Entwicklung des 10.000-m-Weltrekordes der Frauen seit 1984
28:54,14 Beatrice Chebet KEN Eugene 2024
29:01,03 Letesenbet Gidey ETH Hengelo 2021
29:06,82 Sifan Hassan NED Hengelo 2021
29:17,45 Almaz Ayana ETH Rio 2016
29:31,78 Junxia Wang CHN Peking 1993
30:13,74 Ingrid Kristiansen NOR Oslo 1986
30:59,42 Ingrid Kirstiansen NOR Oslo 1985
31:13,78 Olga Bondarenko URS Kiew 1984
Text: Jörg Wenig / Race News Service
Foto: Marise Nassourf for Diamond League
