8. Juli 2019 | Running-News

Kenianer Kipruto und Kosgei brechen Streckenrekorde beim Peachtree-Jubiläum in Atlanta

Beide Streckenrekorde fielen beim Jubiläumslauf des Peachtree-Rennens im US-amerikanischen Atlanta. Die kenianischen Läufer-Stars Rhonex Kipruto und Brigid Kosgei gewannen mit hochklassigen Zeiten von 27:01 beziehungsweise 30:22 Minuten die 50. Auflage des 10-km-Laufes.

Der 19-jährige Rhonex Kipruto hatte bereits mehrfach seine außerordentliche Leistungsstärke über die 10-km-Distanz bewiesen. Mit einer 10-km-Bestzeit von 26:46 Minuten ist der Kenianer bereits der zweitschnellste Läufer aller Zeiten über diese Strecke. Nur zwei Sekunden fehlen ihm zum Weltrekord. In Atlanta war Kipruto nicht zu schlagen. Der Youngster dominierte das Rennen. Nach 13:12 Minuten hatte er bereits die 5-km-Marke erreicht. Auch wenn er dieses Tempo nicht ganz halten konnte, erzielte Rhonex Kipruto am Ende mit 27:01 die drittbeste je gelaufene Zeit über 10 km. Als Jahresweltbestzeit kann das Ergebnis jedoch nicht geführt werden, da Start und Ziel in Atlanta weiter auseinander liegen als die entsprechenden Regeln für Rekordzeiten erlauben. Kiprutos jüngerer Bruder Bravin Kipkogei Kiptoo wurde Zweiter mit 27:31 vor Kennedy Kimutai. Der Kenianer war nach 27:56 im Ziel und komplettierte den kenianischen Dreifach-Erfolg.

Deutlich knapper war das Rennen der Frauen. Hier setzte sich Kenias Marathon-Star Brigid Kosgei am Ende ganz knapp in 30:22 Minuten vor ihrer Landsfrau Agnes Tirop durch, die einen Schritt nach ihr zeitgleich den Zielstrich überquerte. Fancy Chemutai (Kenia) folgte als Dritte mit 30:32. Die Siegzeit von Brigid Kosgei, die im April den London-Marathon gewonnen hatte und in diesem Jahr noch ungeschlagen ist, ist die zweischnellste über 10 km in diesem Jahr in der Welt.

Für den Jubiläumslauf in Atlanta hatten die Veranstalter rund 60.000 Meldungen registriert. Damit ist das Peachtree-Rennen das derzeit größte über die 10-km-Distanz weltweit.

Text: race-news-service.com

Foto: photorun.net

Rhonex Kipruto brach in Atlanta den Streckenrekord. Foto: www.photorun.net