Einen besseren Auftakt hätte es für Italiens Läufer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom nicht geben können: Nadia Battocletti ist die neue Europameisterin über 5.000 m. Die 24-jährige Italienerin wurde damit zur Nachfolgerin von Konstanze Klosterhalfen, die nach einer missratenen Frühjahrs-Saison und gesundheitlichen Problemen in Rom nicht antrat.
Es war Norwegens amtierende Crosslauf-Europameisterin Karoline Grovdal, die für ein flottes Tempo sorgte und praktisch durchweg an der Spitze lief. Nadia Battocletti folgte ihr und war schließlich die einzige Läuferin, die die Norwegerin nicht los wurde. Eingangs der Zielgeraden ging die Italienerin, die bei der Cross-EM im Dezember 2023 noch hinter Grovdal Platz zwei belegte hatte, dann vorbei und lief zum größten Sieg ihrer Karriere. In 14:35,29 Minuten stellte Nadia Battocletti, die vor zwei Jahren bei der EM in München noch Rang sieben belegt hatte, einen EM-Rekord sowie einen italienischen Landesrekord auf. Karoline Grovdal gewann in 14:38,62 die Silbermedaille. Die Spanierin Marta Garcia wurde Dritte und lief mit 14:44,04 einen nationalen Rekord.
Hinter Maureen Koster (Niederlande/14:44,46) und Nathalie Blomqvist, die als Fünfte mit 14:44,72 einen finnischen Rekord aufstellte, belegte Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) in 14:58,28 Rang sechs. Fast bis Kilometer vier hatte Hanna Klein mit der Spitzengruppe mithalten können, dann musste sie die fünf auch am Ende vor ihr platzierten Athletinnen ziehen lassen und fiel zurück. Immerhin lief sie in Rom ihr zweitschnellstes 5.000-m-Rennen.
„Ich war am Ende echt müde und konnte nicht in den Bereich der Medaillen hineinlaufen. Ich hatte Schwierigkeiten mit der Atmung. Mit Platz sechs bin ich total zufrieden und glaube, dass ich genau den richtigen Rennverlauf hatte“, sagte Hanna Klein.
„Es ist ein sehr emotionales Gefühl“, sagte Nadia Battocletti, die von ihrem Vater Giuliano betreut wird. „Diese Goldmedaille ist auch für ihn. Seine Erfahrung als früherer Athlet hat mir viel geholfen. Er sagte mir, warte bis zum letzten Augenblick, bevor du Karoline Grovdal überholst. Genau das habe ich gemacht und es hat funktioniert.“ Nadia Battocletti wird in Rom auch noch über 10.000 m an den Start gehen. Es ist durchaus möglich, dass die Italienerin bei der EM noch eine zweite Medaille gewinnen kann.
Text: Jörg Wenig / Race News Service
Foto: European Athletics