20. Oktober 2025 | Marathon-News

Wissenswertes vor dem Start: Zeitumstellung, Startaufstellung, Startzeiten

Eines der besonderen Dinge am Mainova Frankfurt Marathon ist die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Dadurch kannst du eine zusätzliche Stunde schlafen. Denke jedoch daran, deine Uhr von Sommer- auf Winterzeit umzustellen, damit dein Wecker dich am Sonntag rechtzeitig weckt.

 

Die Startaufstellung für den Mainova Frankfurt Marathon befindet sich an der Friedrich-Ebert-Anlage in Richtung Stadtzentrum.

Der Start wird ab 10 Uhr in vier Wellen durchgeführt. Dein Start beim Mainova Frankfurt Marathon muss bis 10:30 Uhr erfolgt sein.

Den Startbereich können nur Läufer mit offizieller Startnummer betreten. Wir appellieren an alle Läuferinnen und Läufer, sich entsprechend ihres Leistungsniveaus in ihren Startblock einzureihen. Die verschiedenen Startblöcke sind nummeriert von 1 bis 6 und nach unseren Sponsoren benannt. Auf Deiner Startnummer ist der Block durch das entsprechende Logo (links neben der Startnummer) gekennzeichnet, in den Du Dich bitte entsprechend Deiner Zielzeit einordnest (Block „HOKA“,  Block „Stadt Frankfurt“, Block „Mainova“, Block „Rosbacher“ und Block „Powerbar“).

 

Aus welcher Welle Du startest, ergibt sich aus Deinem Startblock. Große Schilder mit dem Aufdruck des jeweiligen Sponsoren-Logos zeigen Dir den Eingang zu dem entsprechenden Startblock. Bitte folge den Anweisungen unserer Helfer, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Durch die Wertung der Netto-Zeit mittels der Zeitmessmatten entsteht Dir kein Nachteil, auch wenn Du weiter hinten im Feld bzw. mit der zweiten Welle startest. Du könntest jedoch leistungsstärkere Läufer behindern, wenn Du Dich in einen schnelleren Startblock einordnest.

1. Block „HOKA“: Läufer mit Zielzeit bis 3:00 Stunden
2. Block „Messe Frankfurt“: Läufer mit Zielzeit ab 3:00 Stunden bis 3:15 Stunden
3. Block „Stadt Frankfurt“: Läufer mit Zielzeit ab 3:15 Stunden bis 3:30 Stunden
4. Block „Mainova“: Läufer mit Zielzeit ab 3:30 Stunden bis 3:45 Stunden
5. Block „Rosbacher“: Läufer mit Zielzeit ab 3:45 Stunden bis 4:00 Stunden
6. Block „Powerbar“: Läufer mit Zielzeiten ab 4:00 Stunden und alle Teilnehmer, die keine Zielzeit
angegeben haben.

Durch die Auswertung deiner Nettozeit geht keine Sekunde verloren, unabhängig davon, in welchem Startblock oder in welcher Welle du dich befindest.

Bitte befolge die Anweisungen unserer Volunteers, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.

Wissenswertes vor dem Start des Mainova Frankfurt Marathon: Zeitumstellung, Startaufstellung, Startzeiten