Es war eine Woche, die es so in der deutschen Marathon-Historie noch nicht gegeben hat: Am Montag (15. September) sorgte Amanal Petros bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften mit einer sensationellen Silbermedaille für eine echte Sternstunde, sechs Tage später liefen beim hochklassigen Berlin-Marathon gleich drei deutsche Athleten unter die Top Ten – Hendrik Pfeiffer, Fabienne Königstein und Domenika Mayer. Wir stellen dieses Quartett hier kurz vor:
AMANAL PETROS
Bestzeit: 2:04:58 (2023)
Alter: 30
Verein: Hannover 96
Amanal Petros stammt aus Eritrea und flüchtete als Jugendlicher nach Deutschland. Über viele Jahre hinweg gehörte er zur Trainingsgruppe des TV Wattenscheid. Unter Coach Tono Kirschbaum trainierte er dort unter anderen mit den Marathonläufern Hendrik Pfeiffer und Tom Gröschel. Der Schlüssel seines Erfolges liegt jedoch in Kenia. Seit Jahren trainiert er fast ausschließlich im Höhentrainingslager in Iten, dem Mekka des kenianischen Laufsports. Dort schließt er sich der Gruppe des Erfolgs-Trainers Renato Canova an. Der italienische Coach führte Amanal Petros in die internationale Spitze.
2020 brach er in Valencia mit einer Zeit von 2:07:18 Stunden den deutschen Marathon-Rekord. Knapp drei Jahre später war er in Berlin der erste deutsche Läufer, der eine Zeit von unter 2:05:00 erreichte (2:04:58). In diesem Frühjahr durchbrach Amanal Petros in Berlin eine weitere Schallmauer: Im Halbmarathon lief er als erster Deutscher unter einer Stunde. Er verbesserte seinen deutschen Rekord von 60:09 auf 59:31 Minuten und wurde damit zum viertschnellsten Europäer aller Zeiten. Bei den Europameisterschaften 2022 war er im Marathon Vierter, bei der Halbmarathon-EM 2024 gewann er die Bronzemedaille.
Amanal Petros ist der erste Athlet in der deutschen Leichtathletik-Geschichte, der die drei bedeutendsten nationalen Straßenlauf-Rekorde (10 km, Halbmarathon und Marathon) gebrochen hat und für einige Zeit sogar zeitgleich hielt. Im Februar 2023 hatte er die knapp 30 Jahre alte nationale 10-km-Bestzeit von Carsten Eich (27:47) in Castellon (Spanien) auf 27:32 Minuten verbessert.
HENDRIK PFEIFFER
Bestzeit: 2:07:14 (2024)
Alter: 32
Verein: Düsseldorf Athletics
Hendrik Pfeiffer spielte zunächst Fußball und machte als Linksaußen bei Schalke 04 ein Probetraining. Im Alter von 14 Jahren sagte man ihm, er sei zu dick und solle laufen gehen, um dann vielleicht noch einmal zurückzukommen. So kam Hendrik Pfeiffer zum Laufsport.
Hendrik Pfeiffer hat sich zu einem Marathon-Spezialisten entwickelt, der es trotz relativ vieler Starts schafft, mit guten Wettkämpfen zu überzeugen und sich weiter zu steigern. Dem 32-Jährigen gelingt es offensichtlich, die richtige Balance zwischen den Marathonrennen und dem umfangreichen Training zu finden. Er trainiert dabei nur selten in der Höhe. Die Vorbereitung auf den Berlin-Marathon absolvierte er ausschließlich zu Hause in Düsseldorf. In Berlin lief er bei warmem Wetter auf einen starken achten Platz in 2:09:14 Stunden und erreichte die beste Platzierung eines deutschen Läufers im Männerrennen seit 1990.
Während der ersten fünf Jahre als Marathonläufer – von 2016 bis 2020 – lief Hendrik Pfeiffer ganze vier Rennen über die 42,195 km, was allerdings auch mit zwei Fersenoperationen zu tun hatte. Alleine in den Jahren 2022, 2023 und 2024 rannte er dann ein Dutzend Marathonläufe. In dieser Zeit steigerte Hendrik Pfeiffer seine Bestzeit von 2:10:18 Stunden auf 2:07:14 und belegte Rang sieben beim London-Marathon (2024). Damit ist er zurzeit der viertschnellste deutsche Marathonläufer aller Zeiten und führt hinter dem Trio Samuel Fitwi, Amanal Petros und Richard Ringer die zweite Gruppe der deutschen Marathonläufer an. Hendrik Pfeiffer ist verheiratet mit der Langstreckenläuferin Esther Pfeiffer.
FABIENNE KÖNIGSTEIN
Bestzeit: 2:22:17 (2025)
Alter: 32
Verein: MTG Mannheim
Ursprünglich startete Fabienne Königstein über die Mittel- und Langstrecken auf der Bahn sowie im Cross. Mark Milde, der Race-Direktor des Berlin-Marathons, organisierte dann 2017 eine Startmöglichkeit beim Halbmarathon im Rahmen des Vienna City Marathons. Sie gewann das Rennen in 1:16:45 Stunden und die Begeisterung für den Marathon war geweckt. In Berlin lief Fabienne Königstein – damals noch unter ihrem Mädchennamen Fabienne Amrhein – noch im selben Jahr ihr Debüt in 2:34:14. Ein Jahr später wurde sie in der deutschen Hauptstadt Elfte beim EM-Marathon und war damit die beste deutsche Läuferin.
Doch die Marathon-Karriere von Fabienne Königstein verlief alles andere als glatt. Immer wieder hatte sie Verletzungspech oder war krank, so dass lange Pausen entstanden. Corona-Lockdowns und eine Schwangerschaft kamen hinzu. So ist sie in ihrer achtjährigen Marathon-Karriere nur acht Mal über die 42,195 km gestartet.
2023 hatte Fabienne Königstein in ihrem ersten Marathon seit dem EM-Rennen 2018 in Berlin für eine große Überraschung gesorgt. In Hamburg steigerte sie sich um fast sieben Minuten, von 2:32:35 auf 2:25:48 Stunden. Doch weitere Verletzungen und Krankheiten warfen sie wieder zurück. In diesem Frühjahr überzeugte sie dann mit einem vierten Platz beim Vienna City Marathon. Nun folgte in Berlin ein großer Schritt: Als Sechste steigerte sie sich im besten Rennen ihrer Karriere auf 2:22:17 und wurde zur drittschnellsten deutschen Läuferin aller Zeiten. In der europäischen Jahresbestenliste steht die 32-Jährige damit auf Rang zwei.
Fabienne Königstein lebt und trainiert in Karlsruhe. Sie ist verheiratet, hat eine dreijährige Tochter und hat in Heidelberg Molekularbiologie sowie später auch Sport-Management studiert. Ihr Mann Karsten ist auch ihr Trainer.
DOMENIKA MAYER
Bestzeit: 2:23:16 (2025)
Alter: 34
Verein: LG Telis Finanz Regensburg
Domenika Mayer ist die konstanteste deutsche Marathonläuferin der letzten Jahre. Obwohl sie in der Vorbereitung lange Zeit von gesundheitlichen Problemen gehandikapt war, lief sie beim Berlin-Marathon auf einen starken achten Platz und verbesserte sich um rund eine halbe Minute auf 2:23:16. Damit ist sie die viertschnellste deutsche Läuferin aller Zeiten.
Relativ spät und ausgerechnet während der Corona-Pandemie schaffte Domenika Mayer den Anschluss an die deutsche Spitze über die Langstrecken. Im März 2021 steigerte sie sich zunächst über 10 km in Berlin auf 32:34 Minuten und dann im Halbmarathon zwei Wochen später in Dresden auf 69:52.
Ein Jahr später entschied sich Domenika Mayer relativ kurzfristig, in Hannover ihr Marathon-Debüt zu laufen. Kurz nachdem sie eine Corona-Erkrankung überstanden hatte, gewann sie das Rennen bei eiskalten Temperaturen sensationell in 2:26:50. Bei der EM 2022 folgte in München ein starker sechster Platz. Nach einer Steigerung auf 2:23:47 in Berlin 2023 folgten zwei weitere Siege in Hannover (2024 und 2025), und dazwischen war Domenika Mayer in Paris bei den Olympischen Spielen auf Rang 28 die beste deutsche Läuferin.
Domenika Mayer ist verheiratet mit Christian Mayer, der auch ihr Trainer ist. Er führte sie in die deutsche Spitze. Die beiden haben zwei Töchter und leben in der Nähe von Nürnberg. Domenika Mayer arbeitet als Hauptkommissarin bei der Polizei.
Text: Jörg Wenig
Foto: Victah Sailer