Running-News

Eliud Kipchoge läuft Tokio-Marathon

Mit den kenianischen Weltrekordlern Eliud Kipchoge und Brigid Kosgei soll der Tokio-Marathon am 6. März gestartet werden. Dies gaben die japanischen Veranstalter heute bekannt. Aufgrund sehr strenger Pandemie-Regularien in Japan war lange Zeit unklar, ob der Marathon erstmals seit 2020 wieder stattfinden würde. Schon vor zwei Jahren gab es dabei nur ein Elite- und kein ganzen Artikel lesen...

Hochklassige Felder beim Sevilla-Marathon, zweiter Versuch für Miriam Dattke

Mit hochklassigen Elitefeldern will sich am Sonntag der Sevilla-Marathon zurückmelden. Das Rennen in Spanien fiel 2021 aufgrund der Corona-Pandemie aus, nachdem es im Jahr zuvor mit einer ungewöhnlich starken Breite in der Spitze für Furore gesorgt hatte. Während die Äthiopier Dadi Gemeda und Alemu Megertu mit persönlichen Bestzeiten von 2:05:41 beziehungsweise 2:21:10 Stunden die Startlisten ganzen Artikel lesen...

Weiter Fragezeichen hinter dem Tokio-Marathon

Hinter dem Tokio-Marathon steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Der größte und hochklassigste japanische Marathon ist für den 6. März geplant. Aufgrund weiterhin steigender Corona-Fallzahlen in Japan, die jedoch bei weitem nicht so hoch sind wie derzeit in Deutschland, ist jedoch nach wie vor nicht sicher, ob das Rennen wirklich stattfinden kann. 2021 war ganzen Artikel lesen...

EM-Veranstalter riskieren Hitze-Marathon in München

Die Veranstalter der Leichtathletik-Europameisterschaften in München schicken die Marathonläufer in eine mögliche Mittagshitze. Die Rennen über die klassische 42,195-km-Distanz sind für den 15. August vorgesehen. Während der europäische Leichtathletik-Verband, European Athletics (EA), den genauen Zeitplan noch nicht veröffentlicht hat, wurde Race-News-Service von verschiedenen Seiten bestätigt, dass die Läufe um 10.30 (Frauen) beziehungsweise 11.30 Uhr (Männer) ganzen Artikel lesen...

Aregawi sorgt für Achtungserfolg in Karlsruhe, Klosterhalfen Dritte in New York

Mit einer Weltklassezeit über 3.000 m sorgte Berihu Aregawi für einen ersten internationalen Höhepunkt der Hallensaison in einem Langstrecken-Rennen. In Karlsruhe stellte der erst 20-jährige Äthiopier am Freitagabend mit 7:26,20 Minuten eine Jahresweltbestzeit auf und erreichte damit sogar die fünftschnellste je gelaufene Zeit über diese Strecke. Den bereits 24 Jahre alten Weltrekord von Daniel Komen ganzen Artikel lesen...

Wo läuft Eliud Kipchoge seinen nächsten Marathon?

Eliud Kipchoge könnte für sein nächstes Marathonrennen nach Japan zurückkehren. Wie verschiedene japanische Medien berichten, deutet einiges darauf hin, dass der kenianische Ausnahmeläufer beim Tokio-Marathon starten könnte, der für den 6. März geplant ist. Allerdings gibt es einen Haken: Es ist nicht sicher, ob das Rennen angesichts der Corona-Pandemie überhaupt stattfindet. Aufgrund der Unsicherheit haben ganzen Artikel lesen...

Keira D’Amato überrascht mit US-Rekord beim Houston-Marathon

Keira D’Amato heißt die neue US-amerikanische Marathon-Rekordlerin. Die 37-Jährige gewann das Rennen in Houston in 2:19:12 Stunden und krönte damit die 50. Jubiläums-Auflage des Klassikers. Keira D’Amato brach am Sonntag den knapp 16 Jahre alten US-Rekord von Deena Kastor und stellte damit zugleich einen nordamerikanischen Kontinentalrekord sowie einen Streckenrekord auf. Kastor, die Marathon-Olympia-Dritte von 2004, ganzen Artikel lesen...

Der Weltrekord-„Hattrick“

Die Halbmarathon-Jahresbilanz der Männer: Wieder fiel die globale Bestzeit, starke deutsche Entwicklung setzt sich fort   Einen Weltrekord-„Hattrick“ gab es im Halbmarathon bei den Männern im vergangenen Jahr: Nach 2019 und 2020 fiel auch 2021 die globale Bestzeit über die genau 21,0975 km lange Strecke. Jacob Kiplimo (Uganda) verbesserte die Marke in Lissabon um eine ganzen Artikel lesen...

Amanal Petros: Trainer-Guru Renato Canova hat einen Anteil an den Rekordrennen

Drei bedeutende deutsche Rekorde hat Amanal Petros binnen eines Jahres gebrochen: Am Nikolaustag 2020 lief er beim Valencia-Marathon zunächst 2:07:18 Stunden, im Oktober brach er bei dem Halbmarathon in der spanischen Mittelmeerstadt mit einer Zeit von 60:09 Minuten den 28 Jahre alten nationalen Rekord von Carsten Eich, und nun kehrte Amanal Petros erneut nach Valencia ganzen Artikel lesen...

Amanal Petros bricht deutschen Rekord beim Valencia-Marathon

Amanal Petros hat seinen eigenen deutschen Marathon-Rekord gebrochen: In Valencia lief der 26-Jährige über die 42,195 km starke 2:06:26 Stunden, blieb damit als erster deutscher Läufer unter einer Zeit von 2:07:00 und belegte einen sehr guten elften Rang in einem hochklassigen Feld. Seine eigene Bestzeit steigerte der Athlet des TV Wattenscheid um deutliche 52 Sekunden. ganzen Artikel lesen...