Bio-Bananen von Querbeet sind auf den Punkt gereift, sind aromatisch, gesund, leicht verdaulich und eine hervorragende Energiequelle für Ausdauer- und Kraftsportler. Bananen bestehen zu 75 Prozent aus Wasser, enthalten reichlich Vitamin C, Traubenzucker und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Bananen sind also echtes Powerfood, egal ob beim Training oder beim Marathon. Sie versorgen den Körper mit Flüssigkeit. Traubenzucker und Mineralstoffe liefern schnelle und gute Energie für Körper und Geist. Zudem sind Bananen umweltfreundlich „verpackt“. Sie verursachen nach dem Verzehr keinen Müll, ihre Schale ist kompostierbar. Die exotischen Früchte passen also bestens ins nachhaltige Konzept des Mainova Frankfurt Marathons.
Perfekt gereift für den Mainova Frankfurt Marathon! Das ist eine logistische Herausforderung für Querbeet – Dein Biolieferservice. Um die Bananen nicht grün, nicht braun, vielmehr goldgelb zu liefern, werden die rund 5,5 Tonnen Bananen am 26. Oktober perfekt gereift auf der Strecke und im Zieleinlauf bereitgestellt.
Das ist möglich dank einer jahrelangen Partnerschaft, die bis in die Ursprungsländer der gelben Frucht reicht. „Wir beziehen unsere Bananen von Biotropic, einem Bio-Frucht-Händler mit eigenen, nachhaltigen Anbau-Projekten in Südamerika und Afrika, erklärt Querbeet-Geschäftsführer Thomas Wolff. „Was uns antreibt, ist seit 1997 geblieben: Der Glaube, dass in jeder Bio-Frucht ein Stück Zukunft steckt – für Mensch und Natur. Das nennen wir „Organic Impact Farming“, so Biotropic-Geschäftsführer Alexander Wirtgen.
Die Bananen von BioTropic stammen primär aus der Dominikanische Republik und aus Ecuador, kommen via Seefracht nach Europa. Die Früchte werden im Herkunftsland immer grün geerntet. Das gilt auch für Bananen, die auf dem lokalen Markt verkauft werden. Würde man die Bananen an der Staude reif werden lassen, wären an derselben Staude alle Reifestadien von unreif-grün bis überreif-gelb vorhanden. Auch würden die Bananen, gelb von der Staude geholt, bei der rund zweiwöchigen Seereise nach Europa, überreif im Zielhafen ankommen. Bevor Bio-Bananen europaweit ausgeliefert werden, durchlaufen sie Reifeprozesse in speziellen Kammern. Seit 2007 betreibt BioTropic in Duisburg acht solcher Kammern, jede passend für die Ladung eines LKW oder Seecontainers.
Für die Reifung bei Biotropic zuständig sind die „Bananen-Reifemeister“. Sie achten darauf, dass in den Kammern die richtige Mischung aus dem natürlichen Reifegas Ethylen und Stickstoff vorhanden ist. Das Gasgemisch setzt den zuvor auf der Reise durch die Kühlung gehemmten Reifungsprozess wieder in Gang. Viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind nötig, damit die sensiblen Früchte später im Verkauf nicht zu schnell überreif werden. Eine weitere wichtige Komponente ist die eingesetzte Temperatur in den Kammern – sie liegt zwischen 13,5° C und 18,5° C. Je kürzer die Reifezeit sein soll, desto höher wird die Temperatur gefahren. Vier bis acht Tage bleiben die Bananen in der Reiferei, je nachdem welche Reifestufe der Käufer bestellt hat. In dieser Zeit wechselt die grüne Farbe allmählich zu gelb, so wie wir sie kennen. Die Banane wird süß und genießbar, indem Stärke in Zucker umgewandelt wird.
Übrigens: Diese köstlichen Bananen und andere leckere Bio-Früchte gibt es ganzjährig im Bio-Lieferservice von Querbeet. Einfach im Onlineshop bestellen und Querbeet liefert diese und weitere 4.500 Bio-Produkte bis vor die Haustür. Da bleibt mehr Zeit für eine weitere Trainingsrunde!