Mainova Frankfurt Marathon mit hochkarätigem Frauen Elite-Feld und Teilnehmer-Boom / Sharon Chelimo führt Elite mit Sub-2:20-Zeit an
Mit dem stärksten Frauen-Elitefeld der Veranstaltungsgeschichte wird am 26. Oktober die 42. Auflage des Mainova Frankfurt Marathon gestartet. Gleich sieben Läuferinnen gehen mit persönlichen Bestzeiten von unter 2:23:00 Stunden ins Rennen und eine von ihnen ist sogar schon unter 2:20:00 gelaufen: Die Kenianerin Sharon Chelimo führt mit einem persönlichen Rekord von 2:19:33 Stunden die Startliste an.
„Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, kurzfristig noch Sharon Chelimo zu verpflichten. Wir haben jetzt ein außerordentlich starkes Frauen-Feld am Start, so dass wir ein spannendes und schnelles Rennen erwarten können“, sagte Race-Direktor Jo Schindler, der voraussichtlich auch einen Teilnehmerrekord vermelden kann. So wie sich die aktuellen Meldezahlen entwickeln, dürfte die bisherige Höchstzahl aus dem Jahr 2012 – damals gab es 16.034 Anmeldungen für die Marathondistanz – übertroffen werden.
Es spricht einiges dafür, dass ein weiteres Mal die Frauen für das Highlight beim Mainova Frankfurt Marathon sorgen können. Vor einem Jahr hatte die Äthiopierin Hawi Feysa mit 2:17:25 Stunden einen sensationellen Streckenrekord aufgestellt.
Sharon Chelimo gelang in diesem Frühjahr mit einem überraschenden Sieg beim Barcelona-Marathon ein Durchbruch. Dabei erreichte die Kenianerin mit 2:19:33 Stunden ihre erste Zeit unter 2:20:00 und steigerte sich um gut zweieinhalb Minuten. Etagegne Woldu (Bestzeit: 2:20:03), Buze Diriba (2:20:22), Aminet Ahmed (2:21:24), Tsige Haileslase (alle Äthiopien/2:22:10) sowie die Kenianerinnen Linet Masai (2:21:01) und Catherine Cherotich (2:22:42) sind die weiteren Läuferinnen, die bereits unter 2:23:00 gelaufen sind. Zu beachten sein wird außerdem die Sensations-Siegerin des Vienna City Marathons, Betty Chepkemoi (Kenia/2:24:14). Auch zwei Debütantinnen können eine gute Rolle spielen: Die Äthiopierinnen Ayal Dagnachew und Yalemget Yaregal haben gute Halbmarathon-Zeiten von 67:08 beziehungsweise 66:27 Minuten erreicht.
Aus der aktuell eher dünnen deutschen Frauen-Spitze ist in Frankfurt keine Läuferin am Start. Mit Katharina Saathoff (Braunschweiger LC) ist aber eine Athletin dabei, die den Anschluss an die erweiterte Spitze finden könnte. Sie verbesserte sich in diesem Jahr auf 2:35:08.
Mehr als 27.000 Teilnehmer über alle Wettbewerbe werden in diesem Jahr beim Mainova Frankfurt Marathon erwartet. Auf der Marathondistanz rechnet der Veranstalter mit etwa 17.000 Anmeldungen, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr und einen möglichen Teilnehmerrekord bedeutet. Dazu warten tausende Zuschauer und etliche Aktionspunkte und Bands entlang der Strecke auf die Läufer und sorgen für Frankfurts größtes Straßenfest. Das letzte Oktoberwochenende verspricht wieder einmal ein unvergessliches Highlight für die gesamte Läuferfamilie in der Mainmetropole zu werden.
Die Anmeldung für den Mainova Frankfurt Marathon und die Rahmenwettbewerbe ist, sofern noch ausreichend Startplätze verfügbar sind, noch bis zum 19. Oktober unter www.frankfurt-marathon.com möglich!