Running-News
2. Oktober 2022
Amos Kipruto und Yalemzerf Yehualaw gewinnen London-Marathon
Der Kenianer Amos Kipruto und die Äthiopierin Yalemzerf Yehualaw haben den London-Marathon gewonnen. Am Buckingham Palast sorgten am Ende die Frauen nicht unerwartet für die hochklassigsten Ergebnisse des Tages. Trotz eines Sturzes rund zehn Kilometer vor dem Ziel war Yalemzerf Yehualaw auch in London nicht zu stoppen. Die Äthiopierin gewann in der Weltklassezeit von 2:17:26 ganzen Artikel lesen...
30. September 2022
Titelverteidiger beim London-Marathon im Mittelpunkt
Die Titelverteidiger stehen vor dem London-Marathon am Sonntag spitzensportlich im Mittelpunkt: Die Kenianerin Joyciline Jepkosgei und der Äthiopier Sisay Lemma gehören bei dem prestigeträchtigen Rennen zu den Topfavoriten. Während nicht damit zu rechnen ist, dass Äthiopiens Superstar Kenenisa Bekele mit nunmehr 40 Jahren noch eine Siegchance hat, könnte bei den Frauen allerdings seine Landsfrau Yalemzerf ganzen Artikel lesen...
26. September 2022
Weltrekordler Eliud Kipchoge plant immer nur Schritt für Schritt
Am Abend nach seinem phänomenalen Weltrekordrennen beim BMW BERLIN-MARATHON, bei dem er die globale Bestzeit auf 2:01:09 Stunden geschraubt hatte, sprach Eliud Kipchoge über einen Aspekt, der mitentscheidend ist für seinen Erfolg: seine Herangehensweise, sich immer nur auf das nächste Rennen zu fokussieren und nie auf die nächsten Jahre. Immer wieder wird Eliud Kipchoge ganzen Artikel lesen...
Eliud Kipchoge läuft Weltrekord in Berlin, Tigist Assefa einen sensationellen Streckenrekord
Eliud Kipchoge krönte die 48. Auflage des BMW Berlin-Marathon mit einem Weltrekord von 2:01:09 Stunden. Damit verbesserte der 37-jährige Kenianer seine eigene Bestzeit, die er in Berlin 2018 gelaufen war, um genau eine halbe Minute. Eliud Kipchoge war zeitweilig sogar auf Kurs für eine Traumzeit von unter 2:00:00 Stunden, konnte dieses famose Tempo aber nicht ganzen Artikel lesen...
23. September 2022
Eliud Kipchoge bereit für einen schnellen Berlin-Marathon
Der größte Marathonläufer aller Zeiten ist zurück: Eliud Kipchoge geht am Sonntag als zweifacher Olympiasieger, als Weltrekordler und als der Mann, der als erster Läufer einen Marathon unter zwei Stunden rannte, beim BMW Berlin-Marathon an den Start. Vor vier Jahren stürmte der 37-Jährige am Brandenburger Tor in der nach wie vor gültigen Weltrekordzeit von 2:01:39 ganzen Artikel lesen...
22. September 2022
US-Laufstar beim Berlin-Marathon: Keira D’Amato lebt ihren Traum
US-Laufstar Keira D’Amato führt das Frauen-Elitefeld beim BMW Berlin-Marathon an, der am Sonntag mit 45.527 gemeldeten Läufern aus 157 Nationen stattfindet. Bezogen auf die Breite der erweiterten Spitze ist das Elitefeld der Frauen so stark besetzt wie nie zuvor in der Geschichte des Rennens. Denn acht Läuferinnen gehen mit Bestzeiten von unter 2:23:00 Stunden an ganzen Artikel lesen...
19. September 2022
Berlin, London, Chicago, New York: Vorschau auf die Herbst-Marathonrennen
Mit Berlin, London, Chicago und New York werden zwischen Ende September und Anfang November vier der bedeutendsten Marathonrennen der Welt gestartet. Was die Eliterennen der Männer angeht, spricht vieles dafür, dass es in Berlin am kommenden Sonntag (25. September) gleich zum Auftakt den Höhepunkt geben wird: Denn der Weltrekordler und Olympiasieger Eliud Kipchoge kehrt zu ganzen Artikel lesen...
Rekord beim Kopenhagen-Halbmarathon: 15 Läufer unter einer Stunde
Äthiopiens Läufer dominierten den Kopenhagen-Halbmarathon: Dabei setzte sich der 22-jährige Milkesa Mengesha in 58:58 Minuten durch. Der Äthiopier, der 2021 im olympischen 5.000-m-Finale Platz zehn belegt hatte, verbesserte sich um 50 Sekunden und gewann nach dem Rennen in Houston auch seinen zweiten Halbmarathon in diesem Jahr. Als Zweiter folgte der Vorjahressieger Amdework Walelegn in 59:05. ganzen Artikel lesen...
11. September 2022
Kiplimo und Obiri gewinnen weltweit größten Halbmarathon in Newcastle
Jacob Kiplimo und Hellen Obiri haben den derzeit größten Halbmarathonlauf der Welt gewonnen. Der Läufer aus Uganda siegte in 59:33 Minuten während die Kenianerin nach 67:05 im Ziel war. Die Veranstalter des „Great North Run“, der im Nordosten Englands von Newcastle nach South Shields führt, registrierten 60.000 Anmeldungen. Nach Schätzungen gingen rund 50.000 Läufer an ganzen Artikel lesen...
12. August 2022
EM-Vorschau (Teil 2): Die Bahn-Rennen der Männer
Am Montag beginnen die siebentägigen Leichtathletik-Europameisterschaften in München. 50 Jahre nach Olympia 1972 und 20 Jahre nach der EM 2002 sieht das Münchner Olympiastadion damit wieder eine hochkarätige internationale Leichtathletik-Meisterschaft. Hier lesen Sie in mehreren Teilen die Vorschauen auf die Lauf-Wettbewerbe, von den 800 Metern bis zum Marathon. 800 m Vorläufe: 18. August, 10.10 ganzen Artikel lesen...