Running-News
10. Juni 2024
EM-Aktuell: Jakob Ingebrigtsen läuft zum 5.000-m-Hattrick, Deutsche schwach
Jakob Ingebrigtsen wurde seiner Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Der norwegische 5.000-m-Weltmeister gewann bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom zum dritten Mal in Folge nach 2018 und 2022 den kontinentalen Titel über 5.000 m. Der erst 23-jährige Ingebrigtsen schloss damit auf zum Briten Mo Farah, der diese EM-Goldmedaille ebenfalls dreimal gewinnen konnte (2010, 2012, 2014). Allerdings fanden die ganzen Artikel lesen...
EM-Aktuell: Heimsieg von Nadia Battocletti, Hanna Klein Sechste
Einen besseren Auftakt hätte es für Italiens Läufer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom nicht geben können: Nadia Battocletti ist die neue Europameisterin über 5.000 m. Die 24-jährige Italienerin wurde damit zur Nachfolgerin von Konstanze Klosterhalfen, die nach einer missratenen Frühjahrs-Saison und gesundheitlichen Problemen in Rom nicht antrat. Es war Norwegens amtierende Crosslauf-Europameisterin Karoline Grovdal, ganzen Artikel lesen...
7. Juni 2024
Läufer-Flut beim größten deutschen Rennen in Frankfurt
Eine Läufer-Flut gab es am Mittwochabend im Frankfurter Stadtzentrum. Für die traditionelle JP Morgan Challenge hatten die Veranstalter über 63.000 Anmeldungen registriert. Damit ist dieser Firmenlauf die größte deutsche Laufveranstaltung und auch eine der größten weltweit. Verlässliche Statistiken gibt es zurzeit nicht, aber der „Sydney to Surf“ dürfte zurzeit die größte Laufveranstaltung der Welt ganzen Artikel lesen...
Für Melat Kejeta und Amanal Petros scheint alles möglich
Vorschau auf die Leichtathletik-Europameisterschaften (Teil 3): Die Halbmarathon-Rennen In Rom finden von Freitag bis Mittwoch die Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Hier lesen Sie in drei Teilen die Vorschauen auf die Lauf-Wettbewerbe, von den 800 Metern bis zum Halbmarathon. Halbmarathon der Männer Finale: 9. Juni, 9.00 Uhr Europameister 2016: Tadesse Abraham (Schweiz) Europarekord: 59:13 Julien ganzen Artikel lesen...
28. Mai 2024
World Athletics bootet zehn Läufer vor Olympia-Marathon aus
Für zehn internationale Topläufer ist der Traum des Marathon-Olympia-Startes auf fragwürdige Weise geplatzt. Betroffen ist ausschließlich der Männer-Marathon, der bei den Spielen in Paris für den 10. August geplant ist. Leidtragende sind unter anderen jeweils ein Läufer aus Schweden, der Türkei und den USA. Deutsche Athleten sind nicht betroffen. Hintergrund ist das eher undurchsichtige ganzen Artikel lesen...
27. Mai 2024
Beatrice Chebet läuft 10.000-m-Weltrekord in Eugene
Beatrice Chebet hat beim Leichtathletik-Meeting im US-amerikanischen Eugene den 10.000-m-Weltrekord gebrochen und als erste Frau eine Zeit von unter 29:00,00 Minuten erreicht. Die 24-jährige Kenianerin lief 28:54,14 Minuten und verbesserte damit die Bestmarke von Letesenbet Gidey um knapp sieben Sekunden. Die Äthiopierin war vor drei Jahren in Hengelo 29:01,03 gelaufen. Mit diesem Weltrekordrennen schob sich ganzen Artikel lesen...
24. Mai 2024
Konstanze Klosterhalfen über 10.000 m für EM nominiert
Konstanze Klosterhalfen wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für die Europameisterschaften, die vom 7. bis 12. Juni in Rom stattfinden, nominiert. Die Läuferin von Bayer Leverkusen hat zudem eine Wildcard über 5.000 m, da sie über diese Distanz die Titelverteidigerin ist. Auch bei den Europameisterschaften in München war sie 2022 über die längere Distanz angetreten und ganzen Artikel lesen...
19. Mai 2024
Ismael und Keith siegen in London, Voigt überzeugt
Mohamed Ismael aus Dschibuti und die Britin Megan Keith sind die Sieger der „Night of the 10,000m PBs“ in London. Ismael siegte in dem 10.000-m-Rennen mit 27:22,38 Minuten während Keith in 31:03,02 triumphierte. Nur die Britin selbst war unter Europas Top-Läuferinnen in diesem Jahr schneller. Während die enorm anspruchsvollen Olympianormen von 27:00,00 beziehungsweise 30:40,00 Minuten ganzen Artikel lesen...
16. Mai 2024
Paris verdrängt New York als weltgrößter Marathon
Der Paris-Marathon hat das Rennen in New York als größten Marathon der Welt verdrängt. Bei dem Lauf über die klassischen 42,195 km in der französischen Hauptstadt hatten am 7. April 54.175 Athleten das Ziel erreicht. Nachdem zunächst keine genaue Finisher-Zahl bekannt gegeben wurde, veröffentlichten die Veranstalter diese inzwischen. Zum ersten Mal erreichten damit in ganzen Artikel lesen...
7. Mai 2024
Olympia-Marathon mit Kipchoge und Bekele: Duell der alten Giganten
Zu einem Duell zweier Giganten der Laufsport-Historie kommt es beim olympischen Männer-Marathon in Paris im August: Kenias Olympiasieger Eliud Kipchoge trifft auf Äthiopiens Legende Kenenisa Bekele. Ob es bei diesem Duell allerdings um den Sieg gehen wird, ist zumindest fraglich, denn die alternden Stars waren zuletzt längst nicht mehr in Bestform. Nachdem der kenianische ganzen Artikel lesen...