Deine perfekte Marathon-Party
Auf Frankfurts Strassen
1. Frankfurter Gardecorps e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Die Pflege des bodenständigen Kulturgutes und des heimatlichen, insbesondere des fastnachtlichen Brauchtums, der Musik, des Laienspiels, der Gymnastik, des Volkstanzes und des Tanzsports - das verkörpert der 1. Frankfurter Gardecorps e.V.
Dem Verein sind vor allem die Vermittlung von Tradition des heimatlichen Brauchtums wichtig:
• Der Karneval: ein wahrhaft reichhaltiges Betätigungsfeld für die "Narren" unter uns.
• Der Gardetanzsport: In mehreren Altersgruppen wird ein reichhaltiges tänzerisches Programm angeboten. Solisten, Paare, Gruppen werden durch Trainerinnen in den Disziplinen Gymnastik, Gardetanz, Schautanz ausgebildet.
• Der Fanfarenzug: Mit derzeit 40 aktiven Spielleuten sorgt der Fanfarenzug für Stimmung. Wer ein Faible für Musik hat, ist in dieser Abteilung richtig.
• Seniorensport: seit einigen Jahren hat der Gardecorps damit angefangen, für die "Seniorinnen" und die Damen des sog. "Mittelalters" eine entsprechende gymnastische Betätigung anzubieten.

Alles Blech
Mehr Informationen
Weniger Information
Batida do Manga
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Laufen im Bahia-Rhythmus
“Batida do Manga” aus Mainz bewegt mit afro-brasilianischer Trommelkultur

Dicke Surdo-Trommeln bringen mit wuchtigen Bässen den Puls auf Touren. Lange Timbal-Trommeln, explosiv gespielt, machen Tempo. Hell klingende Agogo-Glocken malen Rhythmusmuster in den Trommel-Sound. Die typischen Samba-Instrumente aus Bahia haben ebenso wie die Bewohner schwarzafrikanische Wurzeln. Ihre afro-brasilianischen Rhythmen wie Samba Reggae, Ijexá oder Baião verlegt „Batida do Manga“ von den Straßen Salvador da Bahias auf den Frankfurter Asphalt. Dabei ist die 1995 gegründete Mainzer Band selbst ein kultureller Mix aus Musikern, Percussionisten und Ethnologen, aus deutschen, brasilianischen und afrikanischen Familien. Eine Mischung, die bewegen will mit „Suingue Forte“, dieser rhythmischen Kraft, die den Körper zum Schwingen bringt.

Kontakt:
Batida Do Manga
Mail: mail@batidadomanga.de

Weitere Infos unter: http://www.batidadomanga.de/

Two And A Box
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Two And A Box - „Die älteste Boygroup von Hessen“

Two And A Box seit 1992 unterwegs wurde unter dem Slogan
„Die älteste Boygroup von Hessen“ gegründet.

Die Besetzung Drum Computer, Live Bass & Vocals, Live Gitarre & Vocals
haben manche als Spinnerei abgetan. Dieses Konzept brachte ab 1995
100 bis 120 Auftritte im Jahr.

Ob im Wohnzimmer oder auf einer grossen Bühne – wir rocken jedes Fest.
Wir nutzen auch das Cubase Music Production System um unseren
Back-up Sound auf höchstem Niveau zu fahren.

Kontakt:
Batida Do Manga
Mail: mail@batidadomanga.de

Weitere Infos unter: http://www.batidadomanga.de/

Blasorchester Höchst
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Blasmusik pur beim Frankfurt Marathon am Andreasplatz in Höchst

Mit Blasmusik pur sorgt das Blasorchester Höchst des Musikvereins Unterliederbach für eine gute Stimmung bei Läuferinnen und Läufern und den Zuschauern in Höchst. Schwungvolle Melodien aus vielen Ländern der Erde, aber auch der typisch deutsche „Dicke-Backen-Sound“ werden die Zirkulation in Geist und Körper der Läuferinnen und Läufer stimulieren. Die Musikerinnen und Musiker spielen ohne technische Unterstützung auf und haben dadurch einen wunderbaren Bezug zu den mentalen und körperlichen Leistungen der Marathon-Teilnehmer/innen.

Zum Orchester:
Das Blasorchester Höchst des Musikvereins Unterliederbach ist in seiner Art die einzige Musikkapelle der westlichen Stadtteile Frankfurts. Das Orchester spielt unter professioneller Leitung bei vielen Festivitäten in und um Frankfurt am Main. Gerne spielen auch beruflich vorübergehend in Frankfurt tätige Frauen und Männer aus unterschiedlichen Gegenden und Ländern mit.

Gepflegt wird die traditionelle und moderne Blasmusik

V.i.S.d.P.: Franz Lindenthal, Vogesenstr. 39, 60529 Frankfurt/Main, Tel. 069/355657

Bloco Baiano
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Afro-Brasilianische Samba-Percussion

Die 25-köpfige Percussion-Formation Bloco Baiano aus Giessen und Umgebung spielt traditionelle und moderne afro-brasilianische Straßenmusik, deren Ursprung im Nordosten Brasiliens, Salvador da Bahia zu finden ist. Südamerikanische und afrikanische Rhythmen verschmelzen dabei zu energiegeladenen Grooves. Überraschende Breaks und furiose Soli lassen ein faszinierendes und mitreißendes Percussion-Feuerwerk entstehen, bei dem der Funke bereits nach den ersten Takten auf das Publikum überspringt und zum mitwippen, bewegen und tanzen animiert.

Brass and Marching Band Eschborn e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Die Brass and Marching Band Eschborn heißt alle Musikbegeisterten herzlich Willkommen!

1. Frankfurter Theater- und Karneval-Club 1898 e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Die Armut bekämpfen

Kontakt:
Geschäftsstelle
Herrn Joachim Riedel
Neuer Weg 3
60388 Frankfurt

DJ Lasla
Mehr Informationen
Weniger Information
DJ mcJay
Mehr Informationen
Weniger Information
Drum & Run
Mehr Informationen
Weniger Information
Mit westafrikanischen Rhythmen und guter Laune möchten wir euch mitreissen!

Unsere Instrumente - Djembe, Bassdrums, Shekere und Glocken - haben wir dabei, die Power kommt beim Spielen und wir grooven gemeinsam.

Let`s have fun with `Drum & Run`

Förderverein HöSV – Triathlon
Mehr Informationen
Weniger Information
Frankfurter Karnevalsgesellschaft ‚Die Eulen‘ 1950
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Unser Verein ist ursprünglich beheimatet in Frankfurt-Innenstadt/Ostend, gehören aber zum Vereinsring Bornheim u. veranstalten unsere alljährliche Prunk- u. Galasitzungen (Fastnachtsfreitag) im Saalbau Depot in Oberrad!

Wir sind ca. 77Personen, die gute Kontakte zu anderen Vereinen pflegen und auch
gemeinsame Veranstaltungen organisieren (Närrisches Kleeblatt, Kampagneneröffnung mit den 'Wespen').

Ausser meiner Tätigkeit als Vorsitzender u. Sitzungspräsident bin ich seit diesem Jahr auch der Präsident des Grossen Rates der Frankfurter Karnevalvereine, der Dachorganisation von rd. 70 Fastnachtsvereinen unserer schönen Heimatstadt. Zudem habe ich die Ehre den Grossen Ffter. Fastnachtsumzug am Sonntag im Hessen Fernsehen (HR) live (zusammen mit Roberto Capellutti) zu kommentieren.

Frankfurter Stadtgarde 1965 e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Musikmachen und Showtanz-

die Frankfurter Stadtgare 1965 e.V. beherrscht diese beiden Unterhaltungselemente hervorragend.
Der Musikzug zieht mit trommeln jedes Publikum in den Bann. Gemeinsam erarbeiten die Musiker ihre Stücke, spielen auch mal anstatt mit den Instrumenten mit anderen Gegenständen und haben dabei eine Menge Spaß.
Es wird nicht nur musiziert sondern auch anderweitig auf die Pauke gehau’n. Mit fünf Tanzgruppen präsentiert der Verein eine besondere Vielfalt.
Ob Sunlights, Moonlights, Starlights, Highlights oder Gaylights, für jeden Tanzbegeisterten ist bei der Frankfurter Stadtgarde 1965 e.V. etwas dabei.

Guggemusik Kaktusstreichler
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Guggemusik Kaktusstreichler aus Ingelheim

"Bist du hart genug, den Kaktus zu streicheln"

Hahn Musikservice
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Im März 1975 war die gedankliche Geburtstunde von Musik- & Partyservice 2001. Damals und bis heute immer noch bekannt unter Disco - Team 2001 – Utopia.
Im Sommer 1976 startete das Projekt DISCO 2001-UTOPIA in Dreieich-Sprendlingen.
Ein knappes Jahr hatte der Bau der gesamten Anlage gedauert und bis heute planen, entwickeln und bauen das Disco-Team 2001-Utopia ihre Anlagen selbst.
Über Langen, Mörfelden, Rödermark vergrößerte sich das Einzugsgebiet rasch bis Frankfurt, Darmstadt und über die Bergstrasse hinaus. Aus dem “Hobby” Disco-Team war eine bekannte und perfekt arbeitende Mannschaft geworden. In einer Erweiterung des Angebotes wurden die Aufgabenbereiche: DISCO-PARTY, DISCO-UTOPIA und BESCHALLUNG geschaffen und in den folgenden Jahren um die Themen PARTYSERVICE, TECHNIKSERVICE und BERATUNG erweitert.

Hans-Gustav Eckert
Mehr Informationen
Weniger Information

Moderator beim Staffelwechsel 1 (km 13)

Heinz Berg
Mehr Informationen
Weniger Information
Der Derwisch mit der Querflöte

MULTI-INSTRUMENTALIST
Tenor- und Altsaxophon, Klarinette, Bass-, Alto- und Blockflöte, E-Gitarre, E-Bass und Sänger

30 Jahre on Tour

Das abwechslungsreiche Programm von Heinz Berg beinhaltet neben ROCK, POP, BLUES, FOLK, JAZZ, DISCO, SOUL, HEAVYMETAL, ROCK’N ROLL, TANZMUSIK und INSTRUMENTALSTÜCKE, die von einem außergewöhnlichem FLÖTENSOUND geprägt werden.

Zarte wie auch donnernde ROCKKLASSIKER aus der Ära JETHRO TULL, PINK FLOYD, DEEP PURPLE, URIAH HEEP, BLACK SABBATH, SANTANA, JIMI HENDRIX, QUEEN, LED ZEPPELIN, BEATLES, ROLLING STONES, AMERICA, ABBA, BTO, CCR, KISS, T-REX, FREE, FOGATH, EERIC CLAPTON, METALLICA, ALICE COOPER, DIRE STRAITS, MOODY, BLUES usw. sowie eigene KOMPOSITIONEN sind Beweis für die Vielseitigkeit von Heinz Berg.

Höchster Schlossgarde 1956 e.V
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage Email

Die 1956 - ursprünglich als Karnevalsverein - gegründete „Hoechster Schlossgarde“ ist ein Verein, der im Laufe seiner Geschichte seinen Schwerpunkt weg vom Karneval und hin zur Musik verlagert hat. Im Jahre 1962 wurde ein Fanfarenzug ins Leben gerufen, der sich Anfang der 80er Jahre in einen sogenannten „Drum & Bugle Corps“ umfirmierte. Mit diesem, nach amerikanischen Vorbild aufgebauten Corps, wurde das reine Musikkonzept von Tanz und Showeinlagen vervollständigt. Es war die „Hoechster Schlossgarde“, die als erster Verein nach dem Prinzip aus Übersee Rhythmus und Beat nach Deutschland brachte. Getreu nach dem Motto „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ steht der Verein seit Anfang 2010 vor der Herausforderung neue Wege zu gehen. Jeder kann mitmachen, egal ob mit oder ohne musikalische Vorbildung und Erfahrung. Auch für andere künstlerische Richtungen wie Tanz, Schauspiel und ähnliches ist die Garde offen: Das vereinseigene Gelände bietet für viele Möglichkeiten den entsprechenden Platz zur Verwirklichung. Die „Gut Stubb“ – so nennen die Vereinsmitglieder ihr Vereinsheim liebevoll – kann demnach nicht nur zur Erholung oder zu Trainingszwecken genutzt werden. „Gemeinsames musikalisches Ausleben“ steht bei der „Hoechster Schlossgarde“ ganz hoch im Kurs.
Kontakt:
Hoechster Schlossgarde 1956 e. V.
Silostr. 50a
65929 Frankfurt

Hubertus Kraus
Mehr Informationen
Weniger Information

Faszinierende Moderation am Staffelwechsel 3

K.H.V. „KOLO“ e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
“Sokol mi leti visoko” -

Igre iz Vladicinog Hana- Der Adler fliegt weit hinaus” - Tanz aus dem Gebiet Vladicin Han
“Oj, Stojane, mlad stopane” - Igre iz bosilegradskog Krajista-Ah Stojan, junger Bursche”- Tanz aus Bosilegrad Krajiste
Gesang und Tanz der serbischen Tradition. Der Kultur- und humanitäre Verein “Kolo” e.V. hat genau diese besondere Art der Folklore zu bieten.

Der Verein, der bereits 1992 gegründet wurde und rund 90 aktive und passive Mitglieder hat, widmet sich dem Erhalt der Bräuche, Tänze und Lieder sowie der reichen serbischen Kultur.
In ihren Folkloregruppen sind zur Zeit ca. 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren aus Serbien und dem ehemaligen Jugoslawien aktiv.

Im humanitären Bereich unterstützt Kolo e.V. Weisenkinder und Kinder in Not im ehemaligen Kriegsgebiet von Bosnien und Herzegowina und aus Serbien. Regelmäßig werden Aktionen organisiert, durch die Hilfe an Kinderheime und Krankenhäuser geleistet werden kann. Durch Patenschaften werden im ehemaligen Jugoslawien die Ausbildungen von ca. 30 Kriegsweisen und armen Kindern unterstützt.
“Kolo” ist auch bei allen städtischen Veranstaltungen aktiv, wie zum Beispiel Marathon in Frankfurt, Parade der Kulturen und Mainuferfest.

K.T.C. Bornheim e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
„Spaß am Tanz“

steht beim KTC Bornheim an erster Stelle. Der 1. kreative Tanzsportclub ist nunmehr seit 25 Jahren im Garde- und Showtanzsport aktiv.
Der Verein hat sich die Jugendarbeit zur Hauptaufgabe gemacht.
Durch viele Turniererfolge über Jahre hinweg, bis hin zu ertanzten Hessen-, Deutschen- und Europameistertiteln konnte sich der KTC Bornheim e.V. einen guten Namen in der Region und in der Sportszene machen.
Der Verein ist mit seinen Tanzgruppen immer präsent. Die Formation Jazz- Revelation brillierte als Showact bei der großen Sportlerehrung der Stadt Frankfurt, dem "Frankfurter Abend des Sportes". Die Tanzgruppe besuchte im Auftrag der Stadt Frankfurt die französische Partnerstadt Lyon und vertrat dort die Stadt Frankfurt innerhalb einer Fernsehproduktion für das Zweite Deutsche Fernsehen mit einer eigens für diese Sendung einstudierten Choreographie. Auch an dem weltgrößten Amateurtanzturnier in den Standard- und Lateintänzen, der Großveranstaltung des Hessischen Tanzsportverbandes „Hessen tanzt“ zeigten die KTC- Sportler als Aushängeschild des Fachverbandes mit großem Erfolg ihr Können und warben so für den Tanzsport.

K.V. Die Stichlinge e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
hr1 Ziel-Entertainment
Mehr Informationen
Weniger Information

Das ultimative Highlight erwarten die etwa 7.000 Zuschauer in der Festhalle. Mit mehreren Video-Leinwänden werden sie über Zwischenstände und Endzeiten informiert, zudem können die Besucher alle emotionalen Bilder von der 42,195 Kilometer langen Strecke genießen. Zusätzlich werden über eine Matte unmittelbar vor der Frankfurter „Gud Stubb“ die Namen der „Kurz-vor-dem-Ziel-Finisher“ ermittelt und auf der Video-Leinwand eingespielt. Die Festhalle ist an diesem Tag eine einzige große Laufsport-Party. Hierbei sind alle Finisher die umjubelten Hauptdarsteller. Für Stimmung sorgen die Moderatoren Kai Völker (hr1) und Frank Piontek.

Kath. Gemeinde St. Jakobus
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

St. Jakobus Frankfurt
Kniebisstraße 27
60528 Frankfurt
Telefon 069 - 67 80865 - 0
Fax 069 - 67 80865 - 19
zentralesbuero@stjakobus-ffm.de

Kenkeliba
Mehr Informationen
Weniger Information
KiTa Bunte Welt
Mehr Informationen
Weniger Information

Unter der Woche ist die Kita Bunte Welt aus Schwanheim für die herzliche Betreuung von 60 Kindern zwischen 1-6 Jahren verantwortlich. Am Marathonsonntag werden Streckengäste an diesem Stand mit Kaffee und köstlichem Kuchen aus aller Welt versorgt.

Kleingärtnerverein St. Gallus
Mehr Informationen
Weniger Information

Ein Stück Natur in der Großstadt bieten die zahlreichen Frankfurter Kleingärten. Sie ermöglichen nicht nur eine wohnungsnahe Erholung für Jung und Alt, sondern sind auch Orte für Begegnungen, Geselligkeit und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Vergabe von Kleingärten
Suchen Sie einen Kleingarten? Hier können Sie an zentraler Stelle nachfragen:

Kontakt:
Vorsitzender Jürgen Richert
Bruchfeldstr. 99
60528 Frankfurt
Tel. 069 679912

Vereinshaus
Mainzer Landstr.
60326 Frankfurt
Tel. 069 732480

Klima- und Umweltmeile Opernplatz
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Hier führt der Kurs dreimal über den stimmungsvollsten Knotenpunkt der Strecke, dem Opernplatz (km 9/37/40), wo der Marathonpartner Querbeet eine „Klima- und Umweltmeile“ mit den Partnern Sachenaufrädern und Triodos Bank organisiert. Hier können sich die Zuschauer direkt von der Produktqualität überzeugen, auch weitere Marathonsponsoren sind mit tollem Rahmenprogramm vor Ort (Mainova, Generali, BMW, Vodafone, Rosbacher). Auf dem Opernplatz sind zudem ein hr1-Moderator und hr1-DJ in ihrem Element.
Mehr auf www.biorunner.de

Level Lots
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Level Lots

Die Guggemusik Level Lots aus Mainz

Lindner Kongress Hotel
Mehr Informationen
Weniger Information
Marcatu Colonia e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Webseite

Maracatu ist ein afrobrasilianischer Rhythmus mit Gesang und Tanz, beheimatet in Pernambuco, Brasilien. Seit 2001 waren wir mehrfach vor Ort in Olinda und Recife, um diese Musik zu studieren und Workshops zu nehmen. Hier in Köln sind wir verwurzelt, unsere Kinder sind mit dieser Musik aufgewachsen und seit Jahren gelingt es uns, das Publikum mit dieser Musik vertraut zu machen und zu begeistern.
Typisch für diese Musik ist der Wechselgesang zwischen den Vorsängern und dem Chor, aus afrikanischer Musik bekannt. Wunderschöne alte Hymnen legen sich über den Rhythmusteppich und strukturieren diesen. Auch kölsche Tön lassen wir zum Maracatu erklingen.
Auf unserer homepage sind noch viele Informationen zu unserem kulturellen und sozialen Engagement, Videos, Bilder und Musik zu finden.

Markus Bourcarde
Mehr Informationen
Weniger Information

Moderator am Opernplatz. Markus Bourcarde ist seit 2006 beim Frankfurt Marathon in unterschiedlichen Rollen aktiv. Vom Läufer (PB 2:56 Std.), über Zug-Bremsläufer hin zum Moderator. Seit einigen Jahren ist Markus Bourcade für die Läufer als Moderator an der Strecke im Einsatz. Mit Herz und Stimme sorgt er für die Anfeuerung und Motivation der Athleten. Dazu gibt es an seinem Moderationspunkt eine Videoleinwand auf der nicht nur das Rennen übertragen wird, sondern auch der vorbeilaufende Athlet eingefangen wird. Das sind Emotionen und Stimmung pur - versprochen!

Musikverein 1913 Harheim e.V
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage Kontakt
Frankfurts nördlichstes Blasorchester

Der Musikverein Harheim ist Frankfurts nördlichstes Blasorchester.
Wir sind ein traditionsreicher und zugleich moderner Blasmusikverein und proben jeden Dienstag ab 19.45 Uhr im Bürgerhaus Harheim.
Mit rund 35 Musikerinnen und Musikern aller Altersklassen, unter Leitung unseres jungen, ideenreichen Dirigenten, Gergö Nagy, spielt das Orchester zu vielen Gelegenheiten, vor allem in unserem „Heimatstadtteil“ Harheim. Wir präsentieren Konzerte für alle, Konzerte für Kinder, Promenadenkonzerte, spielen bei Gottesdiensten, Umzügen und Ständchen zu allerlei Feiern.
Zu unserem Repertoire gehören Stücke der Pop- und Rockmusik der vergangenen 50 Jahre. Natürlich können wir auch die "Klassiker" der Blasmusik und haben Märsche, Polkas, Walzer und Stimmungsmusik im Programm. Letztere steht beim Frankfurt Marathon für uns im Vordergrund, denn da geht es ja darum, die Läufer für den Rest der Strecke auf Kilometer 31,5 der sog. Achillessehne nochmals zu motivieren.

Musikzug der Turngemeinde Bad Soden
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Der Musikzug der Turngemeinde Bad Soden kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Wurzeln der Abteilung liegen im 1958 gegründeten Spielmannszug bevor im Jahr 2008 die Umstellung zur Blasmusik stattfand, die den Spielmannszug in den Musikzug wandelte.
Seitdem spielen wir bei verschiedenen Anlässen in der Region (u.a. Konzerte, Faschingsumzüge, Märkte) und bei Feiern und Jubiläen. Derzeit besteht die Abteilung aus zwanzig Mitgliedern mit folgender Besetzung: Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Saxophon, Posaune, Tenorhorn, Tuba und Schlagzeug.
Unser Repertoire ist breit gefächert (Märsche, Polkas, Walzer, Schlager, Stimmungsmusik u.v.m.) und wird stetig ausgebaut. Der Musikzug ist stolz auf seine Geschichte und freut sich diese – gern unter Verstärkung durch neue MitspielerInnen – fortzusetzen.

PercuBaMa
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

PercuBaMa ist eine Percussionband, die mit den typischen Samba-Instrumenten eigene Stücke, angelehnt an den traditionellen Afro-Samba aus Bahia/Brasilien, spielt. Wir stellen uns ohne technische Hilfsmittel auf die Strasse, legen mit unbändigem Spass an percussiven Rhythmen los und werden auch Sie begeistern. In der Metropolregion Rhein-Neckar zu Hause "rocken" wir jede Laufveranstaltung, Firmenfeier, das Straßenfest oder die private Feierlichkeit - grundsolide, ehrlich, eindrücklich.

Pica-Pau e.V.
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Wenn die Trommeln schon von weitem dröhnen und der treibende Rhythmus näher und näher kommt, dann werden aus zähen Marathonkilometern leichte und beschwingte Läufe.
Die Trommler von Pica-Pau spielen für Marathons zusammen mit Ihren Kollegen aus Augsburg, München und Schwaben unter der Formation "Uniao do Samba" auf.
Seit vielen Jahren sind die Percussionisten immer dabei wenn es um die Motivation der Läufer geht. München, Nürnberg, Luxemburg und viele weitere Locations stehen auf der
jährlichen Playlist.

Q2 – Jim & Ally Quinn
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage Email #runtheskyline song © Facebook-Seite
California music duo playing „Retro“ Rock, Pop, Folk & Blues

Wir wollten einen Song kreieren, der diesen süchtig machenden Rausch und diese Energie teilt, wenn Du ein #runtheskyline Läufer bist. Egal ob du mitläufst oder nicht.
Jubelnd von der Seitenlinie, werden wir am diesem Tag, alle von der Welle der Begeisterung des Mainova Frankfurt Marathons mitgerissen!

Wir fühlen uns geehrt, dass unser Song vorgestellt wird und wir ihn im Herzen der Skyline auf der Taunusanlage spielen dürfen.
Wir sind vom Startschuss an dabei - bis der letzte Sportler feierlich über den roten Teppich der Festhalle läuft!"

INFO: Q2-Jim & Ally Quinn spielen "Retro" Rock, Pop, Folk & Blues.
Wenn du in den letzten 13 Jahren beim Frankfurt Marathon gelaufen bist, dann kennst Du die beiden Kalifornier: Allys einzigartige, hochenergetische Stimme, ihr roter Bass und Jims leidenschaftliches Spiel auf der Gitarre zu Elektrobeats. Dann weisst Du, wer Q2 ist!

Contact: Ally Quinn

Rabatz
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Rabatz

brasilianischen Percussion-Band aus Köln

Ritmos do Samba
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Samba Baeria aus Würzburg

Ritmos do Samba - spielt Samba-Batucada, Samba-Reggae und macht Ausflüge in Pop- und Rock-Rhythmen.

Samba Areia
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Samba Areia ist ein verrückter, bunt zusammengewürfelter Haufen.
Zur Zeit besteht die Gruppe aus 29 aktiven Trommlerinnen und Trommler aus verschiedensten Berufsgruppen und jedem Alter.
Samba Areia probt einmal die Woche auf original brasilianischen Perkussionsinstrumenten an verschiedenen Grooves. Neben der Batucada, dem bekannten Straßen-Samba aus Rio, spielen sie auch Samba-Reggae.
Samba Areia hat jede Menge Spaß bei ihren Auftritten bei Festen, in den Straßen und vor allem an den brasilianischen Rhytmen!

Samba Libre
Mehr Informationen
Weniger Information
Webseite

SAMBA LIBRE ist eine spielfreudige Percussiongruppe mit 10 begeisterten Trommlern und Trommlerinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Seit über 20 Jahren in der Region vielen schon als "Gute-Laune-Band" bekannt, liegt die Stärke der Gruppe darin, schon nach wenigen Takten für lebendige Stimmung im Publikum zu sorgen.
SAMBA LIBRE spielt auf mobilem Samba-Instrumentarium aus Brasilien. Mit Freude an der Musik und am Zusammenspiel, präsentiert die Gruppe fetzige Rhythmen aus Afrika, Brasilien und Kuba sowie moderne Grooves und eigene Kompositionen.
Ihre Auftritte sind abwechslungsreich, farbenfroh, temperamentvoll.

Samba Osenga
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Wir sind eine Gruppe von 25 Perkussionisten und einer Tänzerin. Uns verbindet die Begeisterung für brasilianische Musik und das Interesse an der vielfältigen Kultur dieses wunderschönen Landes. Seit unserer Gründung im Jahr 1995 spielen wir diverse brasilianische Rhythmen auf orginal brasilianischen Schlaginstrumenten. Heute verfügen wir über ein umfangreiches Repertoire, an dessen Entwicklung wir ständig weiter arbeiten.

Sambalou
Mehr Informationen
Weniger Information

Sambalou ist eine legendäre Samba Gruppe aus dem Rheingau. Mit stimmungsvoller Samba Musik heizt Sambalou die Läufer auf der Strecke ein.

Sambanana
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Die Faszination der brasilianischen Samba-Percussion hat ganz Deutschland ergriffen. Es gibt 'zig Samba-Percussion- und auch Tanz- und Jodel-Gruppen verschiedenster Größe und Ausrichtung im Bundesgebiet, und eine kleine, aber feine Trommelgang ist SambaNaNa* aus dem Raum Marburg/Gießen [Hessen].

Wir spielen seit 1991 verschiedenste Stiele (ääh) Stile wie Samba Funk, Sambaduro, Timblada, Maracatu (maracaTUmaracaTUmaraca...), SambaReggae, Batucada, Baiao, Timabalada, Afoxé (Congo/Ijexá), und diverse Afro-Rhythmen (Kpanlogo, Yambeleke).
Die Besetzung (ebenso wie die bevorzugten Grooves) hat in dieser Zeit mehrfach gewechselt; das ist bei Gruppen von 10 - 20 Musikern in Studi-Städten nicht zu vermeiden. Bis auf einige wenige "Fossilien" haben wir ca. alle zwei Jahre "ein" neues Gesicht (bzw. 5 alte und 15 neue). Zur Zeit grooven wir ungefähr zu dreizehnt mit SambaFunk, Sambaduro, Sambareggae und Carabali.

Sambanditos
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
SAMBANDITOS

Bereits zum wiederholten Mal feuern die fast 20-köpfigen „Sambanditos“ aus dem Neckar-Odenwald-Kreis die Läuferinnen und Läufer des Mainova Frankfurt Marathon mit ihren brasilianischen Rhythmen an. Die trommelbegeisterten „Banditen“ motivieren dadurch nicht nur die Teilnehmer vom Straßenrand aus, sondern bringen auch die zahlreichen Zuschauer am Rande der Strecke zum Mitklatschen und Mittanzen, kurz um - leidenschaftliches lateinamerikanisches Lebensgefühl! Mehr auch auf www.sambanditos.de.

Sola Quente
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Sola Quente

Schwalmstadt´s erste Sambareggae Gruppe! "Sola Quente"

Sven Schnitker
Mehr Informationen
Weniger Information
Foto: www.volkslaufbilder.de

Ich habe in den letzten 11 Jahre 10x Frankfurt gefinisht und bin Mitglied im Marathonclub und habe meine ewige Startnummer. Bin läuferisch bei der LGV Marathon Giessen beheimatet und moderiere dort den Frühjahrslauf und den Frauenlauf. Laufend bin ich im mittelhessischen Raum aktiv und kenne daher sehr viele Läufer von dort.

TEN ON TONS & FRIENDS
Mehr Informationen
Weniger Information
HOMEPAGE
TEN ON TONS & FRIENDS

die RHYTHM-SECTION, die von der Frankfurter Percussionistin ANNE BREICK für den diesjährigen Marathon zusammengestellt wurde, sorgt für heisse MODERN SAMBA GROOVES.
Funky Moves, Hip-Hop-Songs und Grooves, Latin-Feeling....sowie lustige Mitmach-Breaks, Solo-Einalgen und vor allem viel Spaß für alle die dabei sind, verspricht diese Formation.
LET'S GROOVE & MOVE..

Theimer und Mager Veranstaltungstechnik
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Hot Spot powered by Theimer und Mager Veranstaltungstechnik

Kurz vor der Schwanheimer Brücke wartet ein toller Hot Spot mit DJ Claudio CMC powered by Theimer und Mager Veranstaltungstechnik.
Theimer und Mager Veranstaltungstechnik: Vermietung und Verkauf von Licht- & Tontechnik, AV- & Medientechnik, Messe- & Eventtechnik, FotoBoxen.
Seit über 10 Jahren Ihr Dienstleister für Veranstaltungstechnik in Frankfurt, für Feierlichkeiten aller Art.

Tommy Scharf
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

Auslöser für Tommy Scharf zu musizieren, war das Woodstockfestival in den U.S.A. Die Musik von Crosby, Stills, Nash & Young, Joan Baez und Joe Cocker hatten es ihm besonders angetan. Das Gitarrespielen hat Tommy Scharf sich selbst beigebracht.

Im Jahr 1979 gründete Tommy Scharf zusammen mit 3 Musikern die Band " Empire ", später "Tucson Express". Nach 2 Jahren ist die Band auseinander gegangen.
Fortan hatte Tommy Scharf alleine weiter an seiner Musik gearbeitet und sein Gitarrenspiel verbessert, insbesondere den Flatpicking und Songs geschrieben.
Im Jahr 1989 hat ihn ein Langener Veranstalter darum gebeten, auf einer Countryfest in seinem Hause zu musizieren.
Das war der Beginn seiner zweiten Musikerkarriere! Tommy Scharf komponierte eigene Songs, wovon ein Song einen Plattenverlag gefunden hatte, welcher den Song auf CD in die Läden brachte. Rundfunk-u. Fernsehauftritte, sowie eine Vielzahl von Auslandsauftritten folgten.

VfL Goldstein
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage
Ein Sportverein der Vielseitigkeit und des sozialen Engagements

Am 16.1.1953 wurde der VfL Goldstein gegründet.
Beim VfL Goldstein hat jeder die Möglichkeit eine Sportart nach dem eigenen Geschmack zu betreiben, denn der Verein bietet 23 verschiedene Sportarten.
Auch außergewöhnliche Trendsportarten wie Kenjutsu oder Parcour finden beim VfL ihren Platz.
Stützpunktverein der Aktion „Integration durch Sport“, Jugendfreizeiten, Angebot von Suchtprävention und pädagogische Beratung, der VfL Goldstein ist sozial sehr engagiert und kümmert sich um die Jugend.

WERUNFRANKFURT SUPPORT AREA
Mehr Informationen
Weniger Information
Facebook
WERUNFRANKFURT SUPPORT AREA

Kommt bei uns vorbei, um den Läuferinnen und Läufern des Mainova Frankfurt Marathons, die notwendige Kraft und Energie für die letzten Kilometer mit auf dem Weg zu geben.
Lasst uns gemeinsam Lärm und Stimmung machen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen kurzen Moment ihre schweren Beine vergessen lassen. Wir freuen uns auf euch!

Women on drums
Mehr Informationen
Weniger Information
Homepage

women on drums - das ist die sympathische Percussionband aus Dreieich und Langen (bei Frankfurt) mit viel Spiel- und Experimentierfreude.