Solltest Du Mitglied der Betriebssportgruppe Hessen sein, gebe dieses bitte im Anmeldeformular an. Weitere Infos unter: www.bsv-hessen.de
Frankfurt Marathon Club – nie gehört? Das muss sich ändern!
Frankfurt Marathon Club, was ist das?
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Frankfurt Marathons im Jahr 2006 haben wir den Frankfurt Marathon Club gegründet. Alle Läuferinnen und Läufer, die mindestens zehn Mal am Frankfurt Marathon ins Ziel gekommen sind, können Mitglied werden. Sei es in den Anfangsjahren in Höchst, in den neunziger Jahren oder im neuen Jahrtausend.
Frankfurt Marathon Club, was bietet der Club?
Für Ihre erwiesene langjährige Teilnahme erhalten Club-Mitglieder:
• eine persönliche „ewige“ Startnummer
• ein hochwertiges Polo-Shirt mit eingestickter Startnummer
Am Marathonwochenende gibt es dazu am Stand des Clubs in Halle 1 Ebene 2 direkt am Ausgang der Starterbeutelausgabe:
• zwei Wertgutscheine für ein Stück Kuchen, ein Tasse Kaffee oder ähnliches
• die Startunterlagen sowie den gut bestückten Starterbeutel
Frankfurt Marathon Club, wie werde ich Mitglied?
Die Aufnahme in den Club erfolgt nach Einsendung der Urkunden (Kopien ausreichend) zur Bestätigung der zehnmaligen Teilnahme an das Organisationsbüro (Mainova Frankfurt Marathon, Sasha Müller, Sonnemannstraße 5, 60314 Frankfurt am Main) oder per E-Mail an mail@frankfurt-marathon.com. Für die Jahre 1981 bis 2001 benötigen wir zwingend Deine Urkundenkopien als Nachweise, für die Jahre ab 2002 kannst Du uns die Jahre Deiner absolvierten Teilnahme mitteilen. Von 2002 an liegen uns die Ergebnisse elektronisch vor.
In einem kurzen Anschreiben teilst Du uns bitte Deine Konfektionsgröße S, M, L, XL oder XXL für das Poloshirt mit, wenn Du die Urkunden an uns schickst. Wir vergeben Dir eine entsprechende ewige Startnummer.
Solltest Du bereits für den Mainova Frankfurt Marathon gemeldet sein, schicke uns einfach Deine Urkunden zu und vermerke zu den oben genannten Formalien dazu, dass Du bereits gemeldet bist. Wir ändern dann Deine bisherige Startnummer in Deine ewige Startnummer um.
Frankfurt Marathon Club, was kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft ist völlig kostenfrei und vor allem auf freiwilliger Basis Ihrerseits. Mit der Mitgliedschaft verpflichten Sie sich zu nichts.
Frankfurt Marathon Club, warum gibt es den Club?
Wir möchten unseren langjährigen Läuferinnen und Läufer für Ihre Treue zum Frankfurt Marathon danken, indem wir sie mit einer „ewigen“ Sonderstartnummer (ab Nr.: “101“ bis “1500“ bei Männern, ab Nr.: “F101“ bis “F500“ bei Frauen) kennzeichnen.
Frankfurt Marathon Club, wie viel Mitglieder hat der Club?
Der Frankfurt Marathon Club umfasst momentan stolze 1234 Mitglieder (1126 Männer, 108 Frauen); Stand: Februar 2023.
Frankfurt Marathon Club, wie melde ich mich als bereits erfasstes Mitglied an?
Als bereits erfasstes Mitglied kreuze bitte im Anmeldeformular unter Sonderwertungen das Feld Frankfurt Marathon Club an und gebe danach Deine ewige Startnummer an. Ebenso ist es möglich, die Online-Anmeldung mit der Angabe Deiner Startnummer im entsprechenden Feld durchzuführen.
Für weitere Fragen oder Anregungen zum Frankfurt Marathon Club schicke einfach eine Mail oder rufe an:
sm@frankfurt-marathon.com (Sasha Müller) oder 069-3700468-29
Im Rahmen des Mainova Frankfurt Marathon finden die Hessischen Marathon Meisterschaften statt. Direktmeldung an die Marathonorganisation. Anmeldeschluss für die Hessischen Meisterschaften ist am 08. Oktober 2023, 23:59:59. (Teilnahmeberechtigt an der Hessischen Marathonmeisterschaft sind nur Mitglieder der dem HLV angeschlossenen Vereine oder Leichtathletik-Gemeinschaften, die einen gültigen Startpass besitzen. Es wird auf die Ausschreibung des HLV verwiesen.
Alle Teilnehmer an den Hessischen Marathon Meisterschaften erhalten ihre Meldebestätigung Mitte Oktober per E-Mail (unabhängig vom Eingang ihrer Anmeldung).
Die Siegerehrung der Hessischen Meisterschaften (1. bis 3. Platz Frauen und Männer) findet in der Festhalle statt. Weitere Ehrungen wird es bei den Hessischen Meisterschaften nicht geben.
Die Sonderwertung Marathon Manager ist offen für Führungskräfte aus dem oberen und mittleren Management, die unternehmerisches Risiko und Verantwortung tragen, ein Unternehmen betriebswirtschaftlich leiten oder vollumfänglich in der Personalverantwortung stehen.
Marathon Manager können in einer derart herausgestellten Position angestellt oder selbstständig tätig sein. Der Veranstalter bittet alle Interessenten, ihr berufliches Profil diesbezüglich exakt zu prüfen und behält sich das Recht vor, im Zweifelsfall entsprechende Nachweise anzufordern. Dies betrifft gemäß der Ausschreibung die Jobbeschreibung sowie die angemessene Größe des Unternehmens.
Manager/innen mit Zielzeiten unter 2:45 bzw. 3:30 Stunden bitten wir um direkte Nachweis-Zusendung per E-Mail an: af@frankfurt-marathon.com. Die Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Der Veranstalter behält sich die Überprüfung und freie Entscheidung vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die individuellen Ergebnisse der „Marathon Manager“ werden separat erfasst, getrennt nach Frauen und Männern.
Als Mitarbeiter der Stadt Frankfurt am Main kannst Du eine vergünstigte Anmeldegebühr bis zum Meldeschluss in Anspruch nehmen. Hierfür fordere bitte unter Angabe Deiner Dienststelle und Personalnummer einen Gutscheincode beim Veranstalter an: mail@frankfurt-marathon.com.
Die Deutsche Kirchenmeisterschaft wurden 2022 erstmals beim Mainova Frankfurt Marathon als Sonderwertung ausgetragen. In den Jahren zuvor waren die Sportlerinnen und Sportler beim Ruhr-Marathon und in Kassel an den Start gegangen. Antreten werden sie in den Disziplinen Marathon als Einzelwettbewerb und als Marathon-Staffeln für vier Läuferinnen und Läufer.
Verbunden mit dieser besonderen ökumenischen Wertung sind ein Gottesdienst am Vorabend um 18.00 Uhr auf dem Messegelände mit dem evangelischen Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung als Prediger und voraussichtlich vier interreligiöse Staffeln, die für Frieden und Verständigung werben. „Die Zusammenführung der Aktionen wird für alle Seiten bereichernd sein“, meint Pfr. Dr. Peter Noss, der gemeinsam mit Gabriele Braun vom katholischen Punktum in Frankfurt die Veranstaltung organisiert: „Wir freuen uns auf gute Gemeinschaft und ein unvergessliches Erlebnis.“
Unterstützt wird die Deutsche Kirchenmeisterschaft von den Arbeitskreisen „Kirche und Sport“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau(EKHN). Beide werden sich am Samstag auch mit einem Messestand auf dem Veranstaltungsgelände vorstellen.
Ich will meine ewige Startnummer haben.
«