Alterskalsseneinteilung gemäß § 3 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO)
- Anmeldung über unsere Online-Anmeldung
- Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2005 und älter.
- Die Online-Sammelanmeldung für den Mainova Frankfurt Marathon steht für Teams ab 5 Marathonläufern zur Verfügung. Hier können bequem beliebig viele Teilnehmer online eingegeben und verwaltet werden.
Bitte hole zunächst Deinen Kleiderbeutel in Halle 1, Ebene 1 bis 17:00 Uhr gegen Vorlage Deiner Startnummer ab. Nach dem Duschen kannst Du von 12:00 bis 17:00 Uhr den Massageservice in Halle 1, Ebene 1 nutzen. Die Umkleide und Duschen für Frauen und Männer sind in Halle 1, Erdgeschoss untergebracht. Die verschiedenen Ebenen der Halle 1 sind problemlos über Rolltreppen zu erreichen.
Eigenverpflegung kann am Veranstaltungswochenende freitags von 12:00-19:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 7:00 bis 8:00 Uhr in Halle 1, Ebene 2 (am Infopoint) abgegeben werden (bruchsichere Flaschen – kein Glas – mit Kennzeichnung: Kilometer/Startnummer). Diesen Service können wir aus organisatorischen Gründen nur ambitionierten Läufer*innen (Männer unter 2:45:00; Frauen unter 3:00:00) und Teilnehmer*innen, die aus medizinischen Gründen eine besondere Verpflegung benötigen, anbieten.
Die Ergebnisse des Mainova Frankfurt Marathon findest Du auf unserer Webseite. Hier steht ab Mitte Dezember auch ein Ergebnisheft als Download zur Verfügung. Ergebnislisten werden außerdem in der Halle 1, Ebene 2, im Bereich der Startnummernausgabe ausgehängt. Einsprüche gegen die Ergebnisse werden nur bis zum 5. November 2023 schriftlich per Email an mail@frankfurt-marathon.com entgegengenommen.
Du kannst eine Voraburkunde über die Ergebnisliste herunterladen. Der postalische Urkundenversand erfolgt ohne Aufforderung Mitte Dezember. Ein Ergebnisheft steht ab Ende November als Download auf der Veranstaltungswebseite zur Verfügung.
Alle Läuferinnen und Läufer, die mindestens zehn Mal beim Frankfurt Marathon ins Ziel gekommen sind, können Mitglied werden. Interessenten wenden sich bitte an Sasha Müller (sm@frankfurt-marathon.com),
Tel: +49 (0)69 -3 70 04 68-26. Weitere Informationen gibt es hier.
Vor dem Start kannst Du ab 8:00 Uhr Deinen Kleiderbeutel in Halle 1, Ebene 1 der Messe Frankfurt abgeben. Klebe bitte den Aufkleber mit Deiner Startnummer in das markierte Feld auf den Kleiderbeutel. Bitte beachte, dass ausschließlich die Starterbeutel des Mainova Frankfurt Marathon als Kleiderbeutel angenommen werden, für andere Gepäckstücke bieten wir eine kostenpflichtige Garderobe (4,- EUR pro Gepäckstück) an. Plane ausreichend Zeit für die Abgabe Deines Kleiderbeutels ein. Außerhalb der Halle 1, Ebene 1 (z.B. Startbereich) gibt es keine Möglichkeit zur Abgabe. Nach dem Rennen kannst Du Deinen Kleiderbeutel bis 17:00 Uhr wieder abholen.
Der Veranstalter übernimmt im Bereich der Kleiderbeutelabgabe und der Garderobe keine Haftung.
Es besteht die Möglichkeit einer persönlichen Medaillengravur (Name und Nettozeit) mittels modernster Lasertechnik zum Preis von 10,- EUR. Bitte melde Dich hierfür nach dem Zieleinlauf von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Deiner Medaille in der Messehalle 1, Ebene 2 im Bereich der Startunterlagenausgabe. Solltest Du die Gravur nicht bei der Anmeldung vorbestellt haben, sind die 10,- EUR vor Ort bar zu zahlen.
Das offizielle Buch des Mainova Frankfurt Marathon: Prächtiger Bildband mit zirka 100 Seiten; Vororder-Preis (inklusive Versand): 35,- EUR im Rahmen der Online-Anmeldung.
- Anmeldungen sind online bis zum 22. Oktober 2023 und vor Ort im Bereich der Startunterlagenausgabe (Messehalle 1, Ebene 2) am 27. und 28. Oktober 2023 möglich.
- Keine Nachmeldung am 29. Oktober 2023!
Allen Mitarbeiter*innen der Stadt Frankfurt am Main bieten wir die vergünstigte Anmeldegebühr bis zum Meldeschluss an. Voraussetzung hierfür ist, dass Du Mitarbeiter der Stadt Frankfurt bist. Hierfür fordere bitte unter Angabe der Dienststellen und Personalnummern einen Gutscheincode beim Veranstalter an: mail@frankfurt-marathon.com.
Aus gesundheitlichen Gründen ist ein Rücktritt vom Start für Marathonläufer möglich. Bitte klicke auf den Link, sende uns eine Anfrage bis spätestens zum 01. November 2023 zu und lade Dein ärztliches Attest hoch. Nach der Prüfung Deiner Anfrage bekommst Du eine E-Mail mit der Bestätigung Deines Rücktritts. Im Februar 2024 senden wir Dir einen Code zur Anmeldung des Mainova Frankfurt Marathon 2024 zu. Du musst lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 20,- EUR zahlen. Der Gutscheincode ist nicht auf andere Personen, Wettkämpfe oder Veranstaltungsjahre übertragbar. Gebuchte Zusatzleistungen wie beispielsweise Medaillengravur, SMS-Service oder Teilnehmershirt sind nur für das gebuchte Jahr gültig. Falls Du ein Shirt oder einen T-Shirt Druck vorbestellt hast, kannst Du Dir dieses am Veranstaltungswochenende auf der Sportartikelmesse Marathonmall abholen. Falls du dein Shirt nicht persönlich abholen kannst, schicke uns bis zum 20. Oktober 2023 einen frankierten Rückumschlag zu, damit wir es Dir postalisch zusenden können oder trete im Vorfeld per Mail mit uns in Kontakt. Eine Rückerstattung der Startgebühr ist generell nicht möglich.
Wir senden Dir kostenlos Dein inoffizielles Ergebnis auf Dein Handy. Bitte gebe hierzu Deine Handynummer im Meldeformular an und kreuze das Feld A an.
Wünschst Du zusätzlich Deine Zwischenzeiten? Dann kreuze bitte das Feld B an. Dieser Service kostet 3,- EUR. Damit Deine Begleitperson Deinen Rennverlauf optimal verfolgen kann, senden wir Deine Zwischen- und Zielzeiten auch auf ein zweites Handy. Bitte gebe beide Handynummern im Meldeformular an und kreuze das Feld C an. Dieser Service kostet 5,- EUR.
Die Startaufstellung erfolgt in der Friedrich-Ebert-Anlage in Richtung Innenstadt. Gestartet wird in zwei Wellen: Start erste Welle: 10:00 Uhr, Start zweite Welle: 10:10 Uhr.
Den Startbereich können nur Läufer mit offizieller Startnummer betreten. Wir appellieren an alle Läuferinnen und Läufer, sich entsprechend ihres Leistungsniveaus in ihren Startblock einzureihen. Die verschiedenen Startblöcke sind nummeriert von 1 bis 6 und nach unseren Sponsoren benannt. Auf Deiner Startnummer ist der Block durch das entsprechende Logo (links neben der Startnummer) gekennzeichnet, in den Du Dich bitte entsprechend Deiner Zielzeit einordnest (Block „HOKA“, Block „Stadt Frankfurt“, Block „Mainova“…).
Aus welcher Welle Du startest, ergibt sich aus Deinem Startblock. Große Schilder mit dem Aufdruck des jeweiligen Sponsoren-Logos zeigen Dir den Eingang zu dem entsprechenden Startblock. Bitte folge den Anweisungen unserer Helfer, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Durch die Wertung der Netto-Zeit mittels der Zeitmessmatten entsteht Dir kein Nachteil, auch wenn Du weiter hinten im Feld bzw. mit der zweiten Welle startest. Du könntest jedoch leistungsstärkere Läufer behindern, wenn Du Dich in einen schnelleren Startblock einordnest.
siehe Startgebühr
Der Startpass des Marathon wird zusammen mit wichtigen Teilnehmerinformationen zum Mainova Frankfurt Marathon unabhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung Mitte Oktober per Email verschickt. Du erhältst Deine Startnummer gegen Vorlage Deines Startpasses oder unter Angabe Deiner Startnummer in Verbindung mit der Vorlage Deines Personalausweises! Du kannst auch eine andere Person mit der Abholung Deiner Startnummer beauftragen. Der/Die Abholer*in benötigt hierfür entweder Deinen Startpass oder eine Einverständniserklärung von Dir.
Flacher Kurs – Weltklasse in Frankfurt!
Der Kenianer Wilson Kipsang erzielte 2011 in der Zeit von 2:03:42 Stunden den aktuellen Streckenrekord. Mit dieser Bestzeit ist der Mainova Frankfurt Marathon der drittschnellste City-Marathon der Welt. Auch der deutsche Topathlet Arne Gabius machte sich die flache Frankfurter Strecke zu Nutze. Der 34-Jährige kam 2015 nach 2:08:33 Stunden als Deutscher Meister ins Ziel und stellte damit zudem einen neuen Deutschen Rekord auf!
Auch für Breitensportler ist der Mainova Frankfurt Marathon ein gutes Pflaster. Laut einer Auswertung des Anbieters marathon-ergebnis.de ist der Laufklassiker am Main unter den fünf größten deutschen Marathons mit erheblichem Vorsprung der schnellste. In Frankfurt kommen die Teilnehmer im Schnitt nach 3:57:56 Stunden ins Ziel. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf breiten Durchgangsstraßen.
Sie ist sehr flach und weist, gemessen vom niedrigsten Punkt (89,4 Meter über NN) bis zum höchsten Punkt (117,2 Meter über NN), einen Gesamthöhenunterschied von nur 27,8 Metern, verteilt auf die gesamte Streckenlänge von 42.195 Metern, auf. Der Rundkurs – der kürzeste Weg ist durch die blaue Linie gekennzeichnet – führt durch das Stadtgebiet von Frankfurt am Main auf ausschließlich asphaltierten Straßen. Die Kilometerpunkte werden bei jedem vollen Kilometer und zusätzlich beim Halbmarathon durch große Schilder angezeigt. Alle 5 km und beim Halbmarathon zeigen Großuhren die aktuelle Brutto-Laufzeit seit dem Start der ersten Welle an.
Bei KM 5 und 10 ist zu beiden Seiten der Strecke eine Versorgungsstation eingerichtet, ansonsten findet die Versorgung einseitig statt.
Alle 5 km sind die Stationen folgendermaßen aufgebaut: Zeitangabe, medizinische Hilfe, Erfrischungen in dieser Reihenfolge: Eigenverpflegung, Rosbacher Mineralwasser Naturell, isotonische Getränke von Rosbacher, Tee, Wannen zum Eintauchen der Schwämme, Abfallbehälter. Ab KM 15 bis ins Ziel gibt es zusätzlich Bio-Bananen von Querbeet. An KM 15 und KM 30 werden Gels von Maurten (Maurten Gel100) gereicht. Bei KM 30, 35, 40 gibt es bizzl Cola.
Außerdem sind bei KM 12,5 / 17,5 / 22,5 / 27,5 / 32,5 / 37,5 Erfrischungsstellen eingerichtet. Hier wird Rosbacher Mineralwasser Naturell gereicht und es stehen Wannen zum Eintauchen der Schwämme bereit.
Bestelle Dein HOKA Teilnehmershirt online im Rahmen Deiner Anmeldung zum Mainova Frankfurt Marathon. Wenn Du noch kein Shirt bestellt hast und dies im Nachgang an deine Anmeldung noch ändern möchtest, kannst du online dein gewünschtes Shirt bestellen. Hierfür benötigst Du lediglich Deine Email und Deine Buchungsnummer. Die Abholung des vorbestellten Teilnehmershirts ist am Freitag und Samstag zu den Öffnungszeiten der Marathonmall sowie am Sonntag bis 10 Uhr an der T-Shirt Ausgabe am HOKA Stand möglich.
Die Shirts können, so lange der Vorrat reicht, auch im Rahmen der Marathonmall an dem HOKA-Stand erworben werden.
Eine Ummeldung eines/einer Läufers/Läuferin auf eine/n andere/n ist nur online bis 08. Oktober 2023 möglich. Klicke auf den folgenden Link und wähle die Option „Anmeldung an einen Freund weitergeben“ aus und gib die E-Mail-Adresse Deines Freundes ein. Dein Freund erhält per E-Mail einen Link zur Anmeldung und muss lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 20,- Euro bezahlen.
Vom/Von der ursprünglich angemeldeten Läufer/in gebuchte Zusatzleistungen wie beispielsweise ChampionChip, Medaillengravur, SMS-Service oder Funktionsshirt werden nicht auf die neue Anmeldung übernommen und nicht erstattet.
Sollte der/die ursprünglich angemeldete Läufer/in ein Teilnehmershirt bestellt haben, kann dieses am Veranstaltungswochenende (bis Sonntag, 29. Oktober 2023, 10 Uhr) auf der Sportartikelmesse Marathonmall (Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2) abgeholt werden. Bitte melde Dich hierfür am Help-Desk im Bereich der Startunterlagenausgabe. Dort erhältst Du nach Vorlage Deines Personalausweises einen Gutschein, mit dem Du das Shirt abholen kannst. Falls es nicht möglich ist, das Teilnehmershirt persönlich abzuholen, schicke uns bitte bis zum 20. Oktober 2023 einen frankierten Rückumschlag zu, sodass wir das Shirt postalisch versenden können.
Folgende Leistungen sind in der Startgebühr enthalten:
- Startnummer und Sicherheitsnadeln
- Prall gefüllter Starterbeutel mit hochwertigen Produkten unserer Partner und Sponsoren
- Gutscheinheft mit zahlreichen Bons Frankfurter Einrichtungen und unserer Partner
- Die Startnummer gilt gleichzeitig als Ausweis zur kostenfreien Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Marathontag im gesamten RMV-Gebiet
- Streckenfaltplan
- Kostenlose Teilnahme am Brezellauf powered by interAir
- Sportartikelmesse Marathonmall
- Programmheft
- Gutscheine für die Fattoria La Vialla – Toscana Pasta Party (1 Portion Nudeln, drei Getränke pro Läufer/in)
- Kleiderbeutel zur Abgabe in Halle 1, Ebene 1
- Streckenverpflegung
- Poncho nach dem Lauf
- Umfangreiches Sportlerbuffet im Ziel
- Erinnerungs-Medaille
- Voraburkunde als PDF-Datei über die Ergebnisliste
- Duschen in Halle 1, Erdgeschoss
- Massageservice in Halle 1, Ebene 1
- Urkunde per Post
- Ergebnisheft als PDF-Datei auf der Webseite
- Nicht zuletzt: Die Organisation dieses Events!
motion events GmbH
Tel +49 69 3 70 04 68-0
Fax +49 69 3 70 04 68-11
www.frankfurt-marathon.com
mail@frankfurt-marathon.com
- Die Wertung erfolgt für Männer und Frauen getrennt.
- Gesamtwertung aller Teilnehmer/innen- Wertung nach Altersklassen gemäß IAO und IMF
- Mannschaftswertung durch Zeitaddition von jeweils drei Läufer/innen eines Vereins nach Reihenfolge des Einlaufs, unabhängig von der Altersklasse, gemischte Teams (M/W) möglich. Bitte einheitlichen Vereinsnamen angeben.
- Mannschaftswertung durch Zeitaddition von jeweils zehn Läufer/innen eines Vereins nach Reihenfolge des Einlaufs, unabhängig von der Altersklasse, gemischte Teams (M/W) möglich. Bitte einheitlichen Vereinsnamen angeben.
- Beim Mainova Frankfurt Marathon gelten die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) der IAAF bzw. des DLV.
Beim Mainova Frankfurt Marathon wird die Zeit ausschließlich per ChampionChip gemessen.
Auskünfte zum ChampionChip erteilt: mika:timing GmbH (www.mikatiming.de) Telefon: 02202 2401113, E-Mail: championchip@mikatiming.de.
Bitte befestige den Chip in der Schnürung Deiner Laufschuhe. Wir können Deine Zeit nur werten, wenn Du sowohl die am Start und Ziel, als auch auf die auf der Strecke ausgelegten Kontrollmatten überläufst. Wer diese Zeiten nicht nachweisen kann, wird disquali ziert. Des Weiteren sind Videokontrollen eingerichtet. Bitte trage während des gesamten Laufs die Startnummer gut sichtbar auf der Brust. Bitte hole in jedem Fall zunächst gegen Vorlage der Meldebestätigung Deine Startunterlagen in Halle 1, Ebene 2 ab. Gleichzeitig erhältst Du Deinen Mietchip bzw. Dein eigener Chip wird kontrolliert.
CHIP-MIETE: Entscheidest Du Dich für die Miete (12,- EUR), bekommst Du Deinen Mietchip zusammen mit Deinen Startunterlagen. Bitte gib ihn nach dem Zieleinlauf unbeschädigt an der Chiprückgabe am Veranstaltungstag bis 17:00 Uhr in der Halle 1, Ebene 2 der Startunterlagenausgabe zurück. Dies ist ausschließlich am Veranstaltungstag möglich!
Wichtig: Du musst deinen Chip direkt am Veranstaltungstag zurückbringen, um deinen Pfand in Höhe von 5,- Euro zu bekommen.
CHIP-BESITZER: Wenn Du bereits einen ChampionChip besitzt, bringe diesen bitte zur Veranstaltung mit. Bei der Abholung der Startunterlagen lässt Du Deinen Chip bitte final kontrollieren. Falls Du den Code Deines ChampionChips nicht bei der Anmeldung zum Mainova Frankfurt Marathon angegeben haben solltest, gib uns vorab Deinen Code (Buchstaben-Zahlen-Kombination auf dem Chip) per E-Mail an registration@frankfurt-marathon.com bekannt.
Bitte beachte: Ohne ChampionChip – keine Zeitmessung!
Das spektakuläre Ziel des Mainova Frankfurt Marathon beendet sich in der Festhalle auf dem Gelände der Messe Frankfurt. Du läufst durch das Osttor in die Festhalle ein.
Nach 60m in der Halle überquerst Du die Ziellinie. Für Zuschauer und Begleitpersonen sind die Ränge in der Festhalle geöffnet. Zusätzlich werden Tribünen im Innenraum aufgebaut. Insgesamt ist Platz für ca. 7.000 Zuschauer (5.000 Sitzplätze, 2.000 Stehplätze). Der Eintritt ist frei.
Wenn Du die Ziellinie (Kontaktmatten) überquerst, wird Deine Netto-Zielzeit registriert. Verlasse bitte zügig den Zielbereich in der Festhalle, damit es zu keinen Staus kommt. Begib Dich geradeaus in das Gebäude „Forum“, welches sich unmittelbar an die Festhalle anschließt.
Nachdem Du die Festhalle und das Forum verlassen hast,erreichst Du den Verpflegungsbereich auf der Freifläche „Agora“. Dort erhältst Du Deine Medaille und einen Poncho. Am Sportlerbuffet stehen bereit: Rosbacher Mineralwasser und isotonische Getränke, Biere der Krombacher-Brauerei, Bio-Bananen und Bio-Äpfel von Querbeet, Riegel, Suppen, Kuchen, u.v.m. Vom Verpflegungsbereich ist eine Rückkehr in den Zielbereich nicht möglich. Du wirst über das Messegelände (Freifläche „P1“) in die Messehalle 1 geleitet. Im Ziel- und Verpflegungsbereich sind nur Teilnehmer zugelassen. Bitte vereinbare Treffpunkte mit Deinen Begleitpersonen oder anderen Teilnehmernaußerhalb der gesperrten Bereiche. Die Getränke werden nicht in Flaschen, sondern in Bechern ausgegeben.